Auch im Senioren- und Pflegeheim Buchloe gab es 19 Corona-Fälle. Inzwischen dürfen die Bewohner jedoch wieder Besuch empfangen.
Bild: Mathias Wild
Auch im Senioren- und Pflegeheim Buchloe gab es 19 Corona-Fälle. Inzwischen dürfen die Bewohner jedoch wieder Besuch empfangen.
Bild: Mathias Wild
19 infizierte Bewohner, neun davon genesen, neun verstorben und eine Person noch in Behandlung: Das sind die aktuellen Zahlen zum Corona-Infektionsgeschehen im Buchloer Senioren- und Pflegeheim.
„Die in Waal und Buchloe verstorbenen Bewohner waren positiv auf Covid-19 getestet, litten aber unter schweren und teilweise schwersten Vorerkrankungen“, teilt der Pressesprecher des Landratsamtes, Thomas Brandl, mit. Zwischen den Infektionen in den beiden Heimen gebe es keinen Zusammenhang.
In der Buchloer Einrichtung wurde eine Quarantänestation eingerichtet, auf der fünf Erkrankte versorgt wurden. Die anderen 14 Infizierten kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. „Rückverlegung ins Heim erfolgte erst nach zwei aufeinanderfolgenden negativen Tests und 48-stündiger Symptomfreiheit“, erklärt Brandl.
Der Freistaat Bayern beschloss mit einer Allgemeinverfügung, dass ab Samstag, 4. April, bis vorerst Sonntag, 24. Mai, ein Aufnahmestopp in den Senioren- und Pflegeheimen gilt.
Inzwischen ist es Bewohnern der Buchloer Einrichtung jedoch erlaubt, Besuch von Angehörigen zu empfangen – natürlich nur unter strengen Auflagen. Eine bestimmte Bezugsperson dürfe – nach vorheriger Anmeldung – mit Maske und Abstand mit einem Bewohner auf dem Grundstück spazieren. Bewohner dürfen auch eine Person in der Besucherbox empfangen. Diese wurde im Speisesaal eingerichtet: Besucher und Bewohner sind durch eine Plexiglasscheibe getrennt und reden über eine Gegensprecheinrichtung miteinander.
Bei nicht mobilen oder sterbenden Personen, kann eine Ausnahmegenehmigung auf Besuch in deren Zimmer erteilt werden. Die Heimleiterin lässt außerdem mitteilen, dass Spontanbesuche nicht möglich sind. Es bedarf einer telefonischen Anmeldung unter 08241 9600118.
Die Besuchszeit sei auf 30 Minuten begrenzt, Besucher müssen ihre Temperatur messen lassen, frei von Symptomen sein und einen Mund-Nasen-Schutz tragen. „Der Gesundheitsschutz der Bewohner hat oberste Priorität“, betont Brandl. Für das Senioren- und Pflegeheim Waal gelte das Besuchsverbot weiterhin, da es dort noch einen positiven Fall mit Quarantäne gebe.