Bewohner des Buchloer Senioren- und Pflegeheimes haben künftig die Möglichkeit, mit ihren Liebsten virtuell über Tablets Kontakt aufzunehmen.
Bild: Mathias Wild
Bewohner des Buchloer Senioren- und Pflegeheimes haben künftig die Möglichkeit, mit ihren Liebsten virtuell über Tablets Kontakt aufzunehmen.
Bild: Mathias Wild
Die Mitglieder des Rotary Club Buchloe unterstützen mit ehrenamtlichen Aktionen wie dem Anfertigen von Mund-Nase-Masken (zusammen mit jungen Menschen vom Rotaract Club Bad Wörishofen/Mindelheim) soziale Projekte in Buchloe und Umgebung. Seit Jahren sind sie mit ihrem Prosecco-Stand auf dem Buchloer Stadtfest vertreten. Auch das Jahresprojekt 2019/20 des amtierenden Präsidenten Dr. Tobias Murthum „Saubere Fingerchen“ wird durch das eingenommene Geld weiter forciert.
Corona hat das Leben vieler Menschen buchstäblich auf den Kopf gestellt. Auch viele gesunde Menschen leiden. Wenn sie zum Beispiel einen geliebten Menschen über Wochen und Monate nicht mehr sehen und besuchen dürfen, sich nicht mehr mit ihm unterhalten können. Hier wollte das Senioren- und Pflegeheim Buchloe mit Hilfe von Tablets Abhilfe schaffen – unter anderem durch eine großzügige Spende des Rotary Club Buchloe.
Diese moderne Form der Kommunikation ermöglicht es nun den Bewohnern, mit Hilfe ihrer Pflegekräfte Kontakt aufzunehmen mit ihren Angehörigen zuhause. Aber auch für die tägliche Ablenkung und Beschäftigung werden die neuen Medien eingesetzt. Man kann Fotos von gemeinsamen Festen und Veranstaltungen ansehen.