Durch zu exzessives Nutzen Sozialer Medien besteht die Gefahr, reale Kontakte zu vernachlässigen. Das könne sogar bis zur Sucht führen.
Bild: JackF - stock.adobe.com (Symbolbild)
Durch zu exzessives Nutzen Sozialer Medien besteht die Gefahr, reale Kontakte zu vernachlässigen. Das könne sogar bis zur Sucht führen.
Bild: JackF - stock.adobe.com (Symbolbild)
„Die Jugend heutzutage schaut nur aufs Handy“ – diesen Vorwurf mussten sich wohl schon viele junge Menschen anhören. Dabei können sie von Sozialen Medien sogar profitieren, wenn sie einen gesunden und reflektierten Umgang damit pflegen. Wie das geht und welche Risiken bedacht werden sollten, verrät Martina Kokorsch, Diplom-Psychologin und Leiterin der KJF Erziehungsberatung.