Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Innovative Konzepte im Allgäu: Wie Mitfahrbänke und Rufbusse Lücken im ÖPNV schließen

Mit Umfrage zum ÖPNV

Weniger Autos im Allgäu: Diese Ideen erleichtern das Umsteigen

    • |
    • |
    • |
    In der App Fahrmob können Fahrer ihre Strecken eingeben und so Mitfahrer finden, die ebenfalls diesen Weg fahren.
    In der App Fahrmob können Fahrer ihre Strecken eingeben und so Mitfahrer finden, die ebenfalls diesen Weg fahren. Foto: Matthias Becker
    Sie sind eine Alternative zum eigenen Auto und sollen den ÖPNV stärken: Die Mitfahrbänkle, die vor zwei Jahren im Oberallgäu aufgestellt worden sind. Es gibt darüber hinaus aber noch andere Angebote und Initiativen, die Lücken im ÖPNV schließen sollen.
    Sie sind eine Alternative zum eigenen Auto und sollen den ÖPNV stärken: Die Mitfahrbänkle, die vor zwei Jahren im Oberallgäu aufgestellt worden sind. Es gibt darüber hinaus aber noch andere Angebote und Initiativen, die Lücken im ÖPNV schließen sollen. Foto: Matthias Becker

    Bus und Bahn spielen eine zentrale Rolle, wenn über das Thema Verkehrswende diskutiert wird: Debattiert werden hohe Kosten, Fahrermangel, Fahrgastaufkommen und die richtige Taktung. Es gibt Gemeinden im Allgäu, die sind kaum an den ÖPNV angebunden. Deshalb gibt es in der Region Initiativen, die ein zusätzliches Angebot schaffen - wir zeigen eine Auswahl:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden