Campingplätze an Bergen und Seen

Diese Campingplätze im Allgäu sind jetzt schon geöffnet

Das Allgäu lockt mit seinen Bergen und Seen. Auch bei Campern ist das Allgäu ein beliebtes Reiseziel. Eine Übersicht über Campingplätze in der Region.

Das Allgäu lockt mit seinen Bergen und Seen. Auch bei Campern ist das Allgäu ein beliebtes Reiseziel. Eine Übersicht über Campingplätze in der Region.

Bild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Das Allgäu lockt mit seinen Bergen und Seen. Auch bei Campern ist das Allgäu ein beliebtes Reiseziel. Eine Übersicht über Campingplätze in der Region.

Bild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Bei Frühlingstemperaturen campen viele Menschen lieber - auch im Allgäu. Aber welche Campingplätze in der Region haben schon offen? Eine Übersicht.
##alternative##
Von Allgäuer Zeitung
30.03.2023 | Stand: 08:03 Uhr

Die Camping-Saison 2023 steht in den Startlöchern. Langsam aber sicher verabschiedet sich der Winter und macht Platz für den Frühling. Die milden Temperaturen locken viele Camper wieder nach draußen - etwa in den Osterferien. Mit den richtigen Tipps konnten Wohnmobilisten zwar auch beim Wintercamping im Allgäu Spaß haben, viele Menschen zieht es aber eher gegen Sommer in die Natur.

Wo im Allgäu kann ich jetzt schon campen?

Fast überall. Nur ein größerer Campingplatz im Allgäu ist noch geschlossen:

Welche Campingplätze dagegen schon geöffnet sind, sehen Sie in der Aufzählung weiter unten im Artikel.

Wer in den Sommermonaten 2022 auf einem Campingplatz im Allgäu einen Stellplatz ergattern wollte, brauchte Glück – oder musste frühzeitig buchen. Camping lag weiter voll im Trend. „Die Corona-Pandemie hat den Camping-Trend im Allgäu zum Explodieren gebracht“, sagte der Geschäftsführer des Ostallgäuer Tourismusverbandes, Sebastian Gries. Davon ist auch dieses Jahr auszugehen, viele Platzbetreiber bitten Camper auf ihren Websites um Reservierungen.

Breites Angebot bei Campingplätzen im Allgäu

Viele Camper im Allgäu genießen dabei die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes: Dort bekommt man einen festen Stellplatz für sein Wohnmobil oder den Wohnwagen mit Strom- und Wasseranschluss und kann die Anlagen auf dem Campingplatz-Gelände nutzen - sanitäre Anlagen, Gastronomie, Spielplätze und weitere Angebote. Häufig gibt es darüber hinaus auch noch Sportangebote wie Yoga-Stunden, Rad-Touren und SUP-Verleih.

Mittlerweile gibt es für den Urlaub im Allgäu einige Apps, die bei Camping, Wanderung und Parken helfen. In der Region gibt es an Seen, Flüssen und entlang der Allgäuer Berge nämlich mehr als 20 Campingplätze. Eine Übersicht, sortiert nach den Landkreisen im Allgäu.

Landkreis Ostallgäu und Kaufbeuren:

Unschwer erkennbar: In Kaufbeuren gibt es trotz steigendem Interesse keinen Campingplatz. Die Begründung der Stadt ist verwunderlich.

Im Ostallgäu gibt es viele Campingplätze an beliebten Seen und Gewässern. Der Campingplatz Via Claudia Camping in Lechbruck gehört dazu und zählt zu den größten Campingplätzen der Region.
Im Ostallgäu gibt es viele Campingplätze an beliebten Seen und Gewässern. Der Campingplatz Via Claudia Camping in Lechbruck gehört dazu und zählt zu den größten Campingplätzen der Region.
Bild: Archiv Via Claudia Camping

Landkreis Oberallgäu und Kempten:

  • Alpsee Camping bei Immenstadt
  • Camping Öschlesee
  • Iller-Camping Sonthofen
  • rubi Camp Oberstdorf
  • Camping Oberstdorf
  • Alpsee Camping bei Immenstadt
  • Camping-Aach bei Oberstaufen
  • Insel Camping am See bei Waltenhofen
  • Camping Zeh am See bei Niedersonthofen
  • Camping-Grüntensee-International

Landkreis Unterallgäu und Memmingen:

  • Camping Ottobeuren
  • Kur- und Vitalcamping Bad Wörishofen

Landkreis Lindau:

  • Park-Camping Lindau am See
    Campingpark Gitzenweiler Hof bei Lindau
  • Park-Camping Lindau am See
  • Camping Sonnenbuckl bei Maierhöfen

Auch die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen steigt im Allgäu. In einem Westallgäuer Ort sollen etwa zwei Dutzend neue Plätze gebaut werden.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr.

Allgäu mit Bergen, Seen und Sehenswürdigkeiten als attraktives Urlaubsziel

Besonders die schöne Landschaft macht das Allgäu für Camper attraktiv. Berge und Seen, die Möglichkeit, wandern und Rad zu fahren - dazu kommen die dutzenden Sehenswürdigkeiten in der Region, beispielsweise Schloss Neuschwanstein, der Skywalk in Scheidegg oder die vielen Klammen und Tobel in den Bergen.

Das Campen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem „Lifestyle-Produkt“ entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind Übernachtungszahlen in der Region teilweise um über 40 Prozent gestiegen.

Besonders bei Familien ist das Camping im Allgäu beliebt: „Man ist autark. Du kommst auf dem Platz an, machst die Türe auf, die Kinder springen raus und sind in der Natur", erklärt Hubert Martin vom Campingplatz am Elbsee im Ostallgäu. Dort gibt es übrigens den ersten Pizza-Automaten Deutschlands, der an einem Campingplatz steht.

Im Allgäu gibt es allerdings auch immer wieder Probleme mit Wildcampern. Wie und wo Camping in der freien Allgäuer Natur erlaubt ist, erfahren Sie hier. Außerdem wird auch immer wieder disktuiert, ob es in der Region auch legale Plätze für Wildcamper geben soll.