Einfach, bodenständig, schnörkellos: Das ist der Trend in vielen Küchen, und der spielt auch im neuesten Werk von Christian Henze die tragende Rolle. In seinem "Allgäu-Kochbuch" vereint der bekannte Fernsehkoch 85 Rezepte aus der Region - von der Bärlauchsuppe über Käsknödel, Bauernschnitzel und deftige Strudel bis hin zu Apfelspatzen, Dampfnudeln und Kirschmichl. Auch "Semmelkratzad" (die Allgäuer Version der Armen Ritter) und andere Spezialitäten der Sennküche fehlen nicht.
"Man braucht keine 20 Zutaten, oft reichen auch fünf", sagt der gebürtige Füssener (51), der in Kempten ein Restaurant und eine Kochschule betreibt und von der Allgäu GmbH zum Allgäu-Botschafter erkoren wurde.
Einmachfleisch der Oma ist sein Favorit
Motto des neuen Buchs: "Wenn aus Mehl und Eiern Glück wird". Es sei Zeit, die Allgäuer Küche vom "Makel des Einfallslosen und Verstaubten" zu befreien, zumal die Region lauter hochwertige Zutaten hervorbringe. "Um was Tolles auf den Teller zu bringen, braucht man keinen indischen Curry", sagt Henze. Das gelte auch für seinen persönlichen Liebling unter den 85 Rezepten: Einmachfleisch mit Spätzle, kreiert von seiner Oma.
Das Buch: Christian Henze, "Mein Allgäu-Kochbuch", Becker Joest Volk Verlag, 168 Seiten, 26 Euro.