Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Clean-up-Days Allgäu 2024: Müll sammeln im Juli - Anmeldung, Cleanup-Kits Ausgabestellen, Termin - Aufräumen in den Alpen

Gemeinsame Müllsammel-Aktion 2024

"Allgäu Clean Up Days": Hunderte säubern die Natur - so kann jeder mitmachen

    • |
    Allgäu Clean-up-Days 2024: Hunderte Helferinnen und Helfer werden im Juli freiwillig in der Region Müll aufsammeln. Das Archivfoto zeigt die „CleanUP Days“-Organisatoren Martin Säckl, Lina Wansel, Raphael Vogler, Simon Abele und Martina Lindenmayr (von links).
    Allgäu Clean-up-Days 2024: Hunderte Helferinnen und Helfer werden im Juli freiwillig in der Region Müll aufsammeln. Das Archivfoto zeigt die „CleanUP Days“-Organisatoren Martin Säckl, Lina Wansel, Raphael Vogler, Simon Abele und Martina Lindenmayr (von links). Foto: Tobias Schuhwerk (Archiv)

    Im Juli wird aufgeräumt. Zum sechsten Mal finden 2024 die "Clean Up Days Allgäu" statt. Dabei sammeln wieder hunderte Freiwillige Abfall in den Allgäuer Bergen, in Wäldern, an Seeufern und in den Gemeinden.

    Die Idee zu den Aufräumtagen hatten die drei jungen Allgäuer Unternehmer Martin Säckl (Pfronten), Raphael Vogler (Wangen) und Simon Abele (Krugzell). 2019 veranstalten sie zum ersten Mal die Müllsammelaktion "Clean Up Days" im Allgäu. Dazu riefen die Gründer die #plasticfreepeaks-Bewegung ins Leben.

    Längst gibt es die Aufräum-Woche auch in anderen Regionen - 35 waren es vergangenes Jahr. 2023 sind dabei nach Angaben der Initiatoren knapp 20.000 Freiwillige losgezogen, um der Natur etwas Gutes zu tun. Nun gehen die "Allgäu Clean Up Days" in ihre sechste Runde. Hier gibt es alle Infos zu Termin, Anmeldung, Ausgabe der Kits und mehr.

    Wann sind die Clean Up Days 2024?

    Die sechsten "Clean Up Days Allgäu" finden vom 5. bis zum 14. Juli 2024 statt. Innerhalb dieser zehn Tage befreien Freiwillige auf selbstgewählten Routen das Allgäu von Müll.

    Was sind die Clean Up Days Allgäu?

    Bei den Clean Up Days treffen sich Freiwillige in Teams, Gruppen, Klassen oder Vereinen an bestimmten Tagen in einer Region und sammeln gemeinsam Müll auf. "Egal ob du allein, mit Freunden, Kolleg*innen oder Familie losziehst: Such dir einen Tag im jeweiligen Zeitraum unserer CleanUP Events aus und überleg dir, auf welcher Route du der Natur etwas zurückgeben willst", lautet der Aufruf der Veranstalter. Organisator ist der gemeinnützige Verein Patron mit Sitz in Pfronten.

    Die Allgäu Clean-Up-Days gibt es 2024 zum sechsten Mal. Im vergangenen Jahr waren auf 1400 Kilometern 1350 Freiwillge (Patrons genannt) unterwegs. Erstmalig wurden die bisherigen Allgäuer Alpen CleanUP Days auf das gesamte Allgäu ausgeweitet. So ist es auch heuer.

    Möglichst viel Müll aus der Allgäuer Natur holen und den Menschen das Verschmutzungsproblem bewusst machen: Bei den "Clean Up Days 2024" sollen die Allgäuer gemeinsam anpacken.
    Möglichst viel Müll aus der Allgäuer Natur holen und den Menschen das Verschmutzungsproblem bewusst machen: Bei den "Clean Up Days 2024" sollen die Allgäuer gemeinsam anpacken. Foto: Plasticfree Peaks (Archiv)

    Wer kann bei den Clean Up Days 2024 im Allgäu mitmachen?

    Um bei den Allgäuer Alpen Clean Up Days 2023 mitmachen zu können, müssen Freiwillige Folgendes tun:

    • Anmeldung samt Lieblings-Route im Allgäu auf der Patron CleanUP Map
    • Auf der CleanUp-Karte sind die Orte zu sehen, wo andere Teams bereits unterwegs sind. So werden Überschneidungen vermieden.
    • Teilnehmende holen sich dann noch ein "CleanUp Kit" an einer der mehr als 30 Abholstationen im Allgäu (siehe unten). Die kostenlose Ausstattung bestehet aus einer wiederverwendbaren Gewebtasche und einer Edelstahlzange.
    • Angemeldet und ausgestattet? Dann kann die Aufräum-Wanderung losgehen.
    • Nach der Sammelaktion wird der Müll an einer der Sammelstationen im Allgäu kostenlos abgegeben. Das Clean Up Kit dürfen die Teilnehmenden behalten. Alle Abgabestationen sind ebenfalls in der CleanUP Map eingezeichnet.

    Clean Up Days Allgäu 2024: Wo sind die Abholstationen für das CleanUp-Kit

    Angemeldete Freiwillige erhalten an rund 35 Abholstationen im Allgäu sogenannte Clean-Up-Kits. Diese bestehen aus einem wiederverwendbaren Müllbeutel und einer Edelstahlzange. An diesen Abholorten im Allgäu kann die Ausrüstung während der "CleanUp-Days Allgäu 2024" abgeholt werden (ohne Gewähr):

    1. Amtzell Gemeindebüro
    2. Bad Grönenbach Kur- und Gästeinformation
    3. Balderschwang Gemeinde
    4. Blaichach Tourist-Info
    5. Bolsterlang Gästeinformation
    6. Fischen Gästeinformation
    7. Füssen Old Kings Design Hostel
    8. Füssen Tourist Information
    9. Halblech Gästeinformation
    10. Isny Info
    11. Kempten Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus
    12. Kempten - PATRON Base, Gründerzentrum Allgäu Digital
    13. Kempten Piepmatz
    14. Kempten Swoboda Alpinzentrum
    15. Kempten Tourismus
    16. Legau Umweltstation Unterallgäu
    17. Leutkirch Touristinfo
    18. Mittelberg (Österreich) - Der Kleinwalsertaler Rosenhof
    19. Obermaiselstein Gästeinformation
    20. Oberstaufen Tourist-Info
    21. Oberstdorf Tourismus-Information
    22. Ofterschwang Gästeinformation
    23. Ottobeuren otto - bed & breakfast
    24. Ottobeuren Wochenmarkt
    25. Pfronten Alps Hostel
    26. Pfronten Tourismus
    27. Riezlern (Österreich) Biohotel Walserstuba
    28. Riezlern (Österreich) Haus Andrea
    29. Scheidegg-Tourismus
    30. Schwangau Tourist Information
    31. Schwangau Outward Bound
    32. Sonthofen DAV-Sektion Allgäu-Immenstadt
    33. Sonthofen Tourist-Info
    34. Waltenhofen Camping Zeh am See
    35. Woringen Rathaus

    Sie kennen weitere Abholstationen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an digitalteam@azv.de

    2024 finden zum sechsten Mal die Allgäuer Clean Up Days statt.
    2024 finden zum sechsten Mal die Allgäuer Clean Up Days statt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archiv)

    Wo landet der gesammelte Müll der Clean Up Days Allgäu?

    Nachdem eine Gruppe oder ein Freiwilliger die Tour beendet hat, kann der gesammelte Müll an einer der Abgabestationen im gesamten Allgäu abgeben werden.

    Eine Übersicht über die Abgabestationen gibt es ebenfalls auf der Karte des Veranstalters Patron.

    Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu 2024 und Konzert zum Abschluss im Künstlerhaus Kempten

    Start in die Aktion und in die Woche ist der gemeinsame "Community Hike" am 5. Juli 2024 ab 14 Uhr in der Natur bei Pfronten.

    Rund um die Clean Up Days im Allgäu 2024 findet wie im Vorjahr eine "Woche der Nachhaltigkeit" statt. Ein Teil der Aktionswoche ist der "FutureUP Markt" am 13. Juli in Kempten. Er steigt von 9 Uhr bis 14 Uhr auf dem Residenzplatz mit TrashART-Kunstausstellung, Gesprächsrunden, Workshops und Live-Musik.

    Auch das #patronconcert, also Konzert zum Abschluss der Allgäu CleanUP Days 2024, wird es wieder geben. Im Künstlerhaus in Kempten treten dabei am 13.7.24 ab 18 Uhr MAROCCA sowie Daniel Avens & The Cascading Waters live auf. Tickets für 16 Euro im Vorverkauf gibt es hier (20 Euro an der Abendkasse).

    Diese CleanUP Days 2024 in weiteren Regionen gibt es

    • Bodensee Clean-up Days: 17. bis 23. Juni
    • Allgäu Clean-up Days: 5. bis 14. Juli
    • Vorarlberg Clean-up Days: 12. bis 15. September
    • Südtirol Clean-up Days: 19. bis 22. September
    • Tirol Clean-up Days: 27. September bis 6. Oktober
    • Garda Trentino Clean-up Days: 25. bis 28. April
    • Schwarzwald Clean-up Days: 15. bis 21. April
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden