Über 1,5 Millionen E-Autos fahren auf deutschen Straßen. Die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge hat im Juli 2024 einen neuen Höchststand erreicht, klettert allerdings seit Jahren stetig nach oben. Auch die Infrastruktur wächst mit. Laut des Automobilclubs KS waren am 1. März 2024 bei der Bundesnetzagentur über 103.000 Normalladepunkte und 25.000 Schnell-Ladepunkte registriert. Hinzu kommen Ladepunkte auf Firmenparkplätzen oder in privaten Garagen. Mit den wachsenden öffentlichen Ladepunkten tauchen neue Fragen auf. Etwa, wer dort eigentlich parken darf. Im Notfall auch ein Verbrennerauto? Und wenn ein E-Auto vollgeladen ist, darf es dann trotzdem stehen bleiben?
Parkplatz oder E-Ladesäule?