Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das ist der Arbeitsmarkt im Allgäu: Wie man dem Fachkräftemangel begegnen kann

Arbeitsmarkt im Allgäu

Fachkräftemangel und Baby-Boomer: Wie steht es um den Arbeitsmarkt im Allgäu?

    • |
    • |
    Das Gastgewerbe und die Privaten Haushalte beschäftigen einen hohen Anteil an nicht-deutschen Arbeitskräften.
    Das Gastgewerbe und die Privaten Haushalte beschäftigen einen hohen Anteil an nicht-deutschen Arbeitskräften. Foto: Angelika Warmuth, dpa (Symbolbild)

    Im Allgäu sind hunderte Stellen unbesetzt und es gibt einen massiven Fachkräftemangel. Ein Grund dafür sind die Baby-Boomer, die jetzt in Rente gehen. Dennoch steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region seit Jahren an (siehe Grafik). Dieser Trend „ist fast identisch mit dem in Bayern“, sagt Helmut Rainer. Er ist Professor für Volkswirtschaft und Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik in München – und erklärt, wie es zu dem Anstiegt kommt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden