Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das ist die Wettervorhersage für die Pfingstferien im Allgäu

Die Eisheiligen sind vorbei, aber...

Wetterexperte zu den Pfingst-Aussichten: "Viele sind vielleicht etwas enttäuscht"

    • |
    • |
    Nach dem warmen und sonnigen Dienstag wird das Wetter im Allgäu wechselhaft. Unser Bild zeigt den Blick auf den Grüntensee.
    Nach dem warmen und sonnigen Dienstag wird das Wetter im Allgäu wechselhaft. Unser Bild zeigt den Blick auf den Grüntensee. Foto: Mathias Wild

    Die "Kalte Sophie" ist die letzte der Eisheiligen, sie feiert ihren Namenstag an diesem Mittwoch. Die Eisheiligen markieren die letzten Frostnächte im Frühjahr. Dieses Jahr gibt es diese im Allgäu aber nicht, sagt Joachim Schug. Er ist Diplom-Meteorologe bei DTN, einem Anbieter von Wetterinformationen für Europa. Mit Blick auf die kommenden Tage und das anstehende erste Pfingstferien-Wochenende sagt Schug: "Viele sind vielleicht etwas enttäuscht, wenn es die nächsten Tage durchwachsen bis wechselhaft weitergeht." Der "Wonnemonat" Mai sei aber auch noch kein Sommermonat.

    Wetter im Allgäu: Man müsse mit Schauern und Gewittern rechnen

    Nach dem warmen und sonnigen Dienstag müsse man in den kommenden Tagen im Allgäu mit täglichen Schauern und Gewittern rechnen, teilt Schug mit: "Am Freitag könnte es auch entsprechend gedämpfte Temperaturen geben." Der Deutsche Wetterdienst sagt zum Beispiel für Oberstdorf für Freitagfrüh Regen und acht Grad Celsius voraus.

    Aber: Richtig kalt, mit Schneefall in den Bergen oder gar Frost, werde es nicht. Der Diplom-Meteorologe sieht es dennoch positiv: "Auch wenn es an Pfingsten nicht so schön wird, immerhin gibt es kein Hochwasser im Allgäu, im Kleinwalsertal und am Bodensee wie vor 25 Jahren." Er meint damit das Pfingsthochwasser, das 1999 zu großen Schäden im Illertal von Sonthofen bis Neu-Ulm an Wohngebäuden, Gewerbebetrieben, Straßen und in der Landwirtschaft führte.

    ADAC Südbayern rechnet mit Staus am Freitag

    Auch über der Grenze wird das Wetter nicht besser. Eine Fahrt nach Südtirol rentiere sich laut Schug weniger. Voll dürfte es dennoch auf den Straßen werden. Der Verkehrsclub ADAC Südbayern rechnet an Pfingsten mit vielen Staus im Freistaat." Der Ferienbeginn in elf Bundesländern werde für eine Reisewelle sorgen. "Besonders starke Nerven müssen Reisende ab dem letzten Schultag am Freitag, dem 17. Mai, sowie am darauffolgenden Wochenende mitbringen." Schon im vergangenen Jahr hatte sich der Freitag als besonders stauträchtig erwiesen. Verkehrsbehinderungen werde es voraussichtlich vor allem auf den Autobahnen in Richtung Süden geben.

    Erfahrungsgemäß staut es sich auf der A7 am Grenztunnel bei Füssen beispielsweise zu Beginn der Ferienzeit. Auch Jenseits der Grenzen erwartet der ADAC eine schwierige Verkehrslage. Neben der dauerhaft überlasteten Route über den Brenner ist die Tauernautobahn A10 zwischen Golling und Werfen bei Salzburg wegen einer Tunnelbaustelle nur einspurig befahrbar. In der Schweiz werde vor allem die Gotthardroute belastet sein.

    Wie wird das Wetter in der ersten Ferienwoche?

    Die letzte Maiwoche wird laut Schug "wahrscheinlich wieder schöner und wärmer". Genaue Prognosen kann noch niemand für den Sommer geben. Meteorologe Schug rechnet aber mit einem insgesamt viel zu warmen und vor allem im Juli und August zu trockenen Sommer. Dieser werde wieder heiß, mit Rekordhitze vor allem rund ums Mittelmeer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden