- Die Allgäuer Alpen liegen zwischen Bodensee und den Ammergauer Alpen und haben eine Ausdehnung von etwa 75 mal 50 Kilometer
- Der höchste Berg, der Große Krottenkopf (2656 m) befindet sich im Allgäuer Hauptkamm
- Bekannt sind auch das Allgäuer Dreigestirn Mädelegabel, Hochfrottspitze und Trettachspitze
- Hütten wie die Kemptner Hütte oder das Waltenbergerhaus sind Ausgangspunkt für ambitionierte Bergtouren
- Der Lech bildet die Grenze zwischen den Allgäuer und den Lechtaler Alpen
Die Allgäuer Alpen: Was gehört dazu, und was nicht?
Wer an die Allgäuer Alpen denkt, dem ist meist nicht klar, wie groß diese Bergwelt ist. Denn nicht nur die höchsten Gipfel am Allgäuer Hauptkamm zählen dazu - das Gebiet umfasst auch die Allgäuer Voralpen westlich und östlich der Iller, die Tannheimer sowie die Walsertaler Berge. Deutschland und Österreich teilen sich die Allgäuer Alpen - in Sachen Bundesländer sind es sogar drei: Vorarlberg und Tirol auf österreichischer Seite und dazu das deutsche Bayern.