Es gehörte zum Standardrepertoire vieler politischer Veranstaltungen: Redner priesen die Sicherheitslage in Europa und verwiesen mit Stolz darauf, dass die Staaten nun schon so lange friedlich auf dem Kontinent zusammenlebten. Tatsächlich bedeutete das eine große zivilisatorische Errungenschaft. Doch bei dieser Gemengelage war der Weg vorgezeichnet: Militärausgaben spielten in der Politik nur noch eine Nebenrolle und die Wehrpflicht wurde abgeschafft. Niemand konnte sich vorstellen, dass man das eigene Land vielleicht einmal wieder verteidigen muss.
Bundeswehr-Probleme