Befindet sich Deutschlands schönster Wanderweg in Oberreute? Möglich. Noch bis Ende Juni läuft eine entsprechende Abstimmung des Wandermagazins. Der Premiumwanderweg „Wald & Wiese“ in Oberreute gehört zu den 15 nominierten Wegen. Er führt durch Moor, Wälder und Tobel. Marina Hartmann, Leiterin des Oberreuter Gästeamtes, wertet schon die Nominierung als „Riesenerfolg.“ Bisher hat noch kein Allgäuer Wanderweg den Wettbewerb gewonnen. Unter die Finalisten der schönsten Wanderwege in Deutschland haben es zwei weitere aus dem Allgäu geschafft: Der Fernwanderweg Logenplatz und der Wanderweg "Luftiger Grat" in Oberstaufen.
Das müssen Sie zum Wettbewerb Deutschlands schönster Wanderweg 2024 wissen.
Deutschlands schönster Wanderweg: Das ist der Weg im Westallgäu
Zur Wahl steht der Premiumwanderweg „Wald & Wiese“. Er beginnt in Oberreute beim Parkplatz am Freibad und führt von dort aus auf die Martinshöhe, weiter zum Kalten Brunnen ins Wildrosenmoos und über den oberen Teil der Hausbachklamm zurück in den Ort. Der Weg ist gut ausgeschildert und dank regelmäßiger Pflege auch in einem guten Zustand. Seit knapp zwei Jahren ist er als Premiumwanderweg ausgezeichnet.
Deutschlands schönster Wanderweg: Was zeichnet den Weg „Wald & Wiese“ aus?
Das Wandermagazin spricht von einer landschaftlich „abwechslungsreichen Rundtour mit herrlichen Weitblicken“. Eine treffende Beschreibung. Der Weg führt über Wiesen, durch Wälder, in Tobel und über eine Moorfläche. Zudem gibt es Aussichtspunkte – einen von der Martinshöhe ins Westallgäu – den anderen vom Hochsträßrücken aus Richtung Nagelfluhkette. Das Wildrosenmoos mit dem dortigen Moorweiher gehört zudem zu den sehr idyllischen Landschaftspunkten in der Region. Es ist auch Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Wanderer sollten deshalb auf dem Weg bleiben.
Deutschlands schönster Wanderweg: Wie lange dauert die Wanderung bei Oberreute?
Der Weg ist 10,7 Kilometer lang und hat 215 Höhenmeter. Offiziell wird dafür eine Dauer von 3:15 Stunden angegeben. Das ist aber die reine Gehzeit. Marina Hartmann empfiehlt, vier Stunden einzuplanen, um eine Rast einlegen zu können. Dazu bieten sich vor allem der Kalte Brunnen und der Moorweiher im Wildrosenmoos an. Dort gibt es Sitzgelegenheiten. Auf dem Weg gibt es zudem zahlreiche weitere Ruhebänkchen, Waldliegen und sogar Hängematten.
"Wald & Wiese": Ist der Wanderweg für Familien geeignet?
Grundsätzlich ja. Der Nachwuchs sollte aber die Wegstrecke bewältigen können. Die Wanderung ist nicht allzu schwer und bietet vor der letzten Etappe auch einen Abenteuerspielplatz in der Hausbachklamm samt Seilrutsche über den Bach. Das Wandermagazin spricht von einem „idealen Wohlfühlort für Familien“. Es gibt aber eine kleine Einschränkung. Für Kinderwägen ist der Wanderweg nicht geeignet. Teils führt er durch Tobel und Quellgebiet.
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: Das ist die Allgäuer Logenplatzroute
Das Wandermagazin kürt jährlich Deutschlands schönste Wanderwege in den Kategorien Fernwanderwege und Tagestouren. Die Allgäuer Logenplatzroute ist eine von drei Ostallgäuer Fernwanderwegen (neben der Allgäuer Königsalpenroute und der Allgäuer Idyllegartenroute), die als Ergänzung zur Wandertrilogie Allgäu Wanderer in besonders schöne Ecken führt. Start der Route ist das Honigdorf Seeg. Von dort geht es nach Nesselwang, über Görisried, Marktoberdorf, den Auerberg nach Lechbruck und über Roßhaupten zurück nach Seeg.
Neben den Fernwanderwegen gibt es unter dem Titel „Königlich Wandern im Allgäu“ außerdem 32 Halbtages- und Tagestouren, die aktuell nach und nach beschildert werden. Einen Überblick über die Ostallgäuer Wanderangebote gibt es unter www.schlosspark.de/wandern.
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: Das ist der Premiumwanderweg "Luftiger Grat" in Oberstaufen
Der Wanderweg startet nach einer Auffahrt mit der Hochgratbahn auf 1708 Metern Höhe. Von dort aus geht es durch das "Porta Alpinae auf dem Hochgrat über die Nagelfluhkette per Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf. Anschließend gibt es am Berggasthof Falkenhütte eine Einkehrmöglichkeit. Danach geht es erst einmal bergab, an den Alpen Oberstieg und Mittelstieg vorbei, über den Lanzenbach und über die Alpe Remmelegg wieder hinauf bis zur Bergstation der Imbergbahn, die auch das Tourende markiert. Für diesen Wanderweg sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung vonnöten.
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: Wie kann man abstimmen?
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Abstimmung: Online auf www.wandermagazin.de/wahlstudio oder ganz klassisch über eine Stimmkarte. Das Wandermagazin hat den Wettbewerb 2006 ins Leben gerufen. Seitdem lässt das Magazin jährlich abstimmen.
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: 15 Tagestouren nominiert
- Aussichtsreich – Wald & Wiese, Allgäu (Bayern)
- Bergweltenweg, Teutoburger Wald (Nordrhein-Westfalen)
- Genießerpfad U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg, Schwarzwald (Baden-Württemberg)
- Griffelpfad, Thüringer Wald (Thüringen)
- Grüne-Hölle-Tour Bollendorf, Eifel (Rheinland-Pfalz)
- Hexenpfad Fischbach, Rhön (Thüringen)
- Hümmlingpfad Theikenmeer-Runde, Emsland (Niedersachsen)
- Langwarder Groden, Nordsee (Niedersachsen)
- Luftiger Grat, Allgäu (Bayern)
- Osterspaier Langhalsweg, Mittelrhein (Rheinland-Pfalz)
- Schäferweg, Donau-Ries (Bayern)
- Spessartfährte Jossgrundrunde, Spessart (Hessen)
- Zollernblickweg, Schwarzwald (Baden-Württemberg)
- Zwei-Seen-Runde, Niederrhein (Nordrhein-Westfalen)
- Zweibrücker Fasanenjagd, Pfalz (Rheinland-Pfalz)
Deutschlands schönster Wanderweg 2024: 9 Mehrtagestouren stehen zur Wahl
- Allgäuer Logenplatzroute, Allgäu (Bayern)
- Altmühltal-Panoramaweg, Altmühltal (Bayern)
- Bergischer Weg, Bergisches Land (Nordrhein-Westfalen)
- Gottesgartenrunde Süd, Franken (Bayern)
- Paul-Gerhardt-Weg, Dahme-Seenland (Brandenburg)
- Südharzer Dampflok, Steig Harz (Thüringen)
- Uplandsteig, Sauerland / Waldecker Land (Hessen)
- Urwaldsteig Edersee, Nordhessen (Hessen)
- Weserbergland-Weg, Weserbergland (Niedersachsen)