„Griaß di“ statt Hallo. „Fehl“ statt Mädchen. „Hennabrupfa“ statt Gänsehaut. „Kitterfiddle“ anstelle von „Person, die gerne kichert“. Die Dialekte im Allgäu sind vielfältig und bieten eine Reihe von unnachahmlichen Wörtern und Redewendungen. Doch mundartsprechende Kinder und Jugendliche haben oftmals keinen leichten Stand. „Sie werden von Gleichaltrigen teils ausgelacht und leider manchmal auch von Lehrern belächelt“, sagt Hubert Kolb, Vorsitzender des Allgäuer Gauverbandes der Gebirgstrachten und Heimatvereine.
Dialekt im Allgäu