Was für ein farbenfrohes Spektakel! Bei der "Musikparade" in der Kemptener Big Box boten 400 Musikantinnen und Musikanten aus sechs Ländern dem begeisterten Publikum die hohe Kunst des Musizierens in Verbindung mit Tanz und Choreografien. Sieben Blasorchester, Militärkapellen und Musikcorps aus verschiedenen Teilen der Welt präsentierten den 2100 Besucherinnen und Besuchern in der Halle ein Programm mit Märschen, klassischen Werken, Swing sowie Rock und Pop. Darunter waren zum ersten Mal in der Musikparade-Geschichte Gäste aus Mexiko.

Für den Auftakt sorgte das International Fanfares Showorchestra. Außerdem wirkten Musikkapellen aus Italien, Polen, Ukraine, Schottland und den Niederlanden mit. Höhepunkt des höchst unterhaltsamen Abends war das Finale: Dazu traten alle Musikerinnen und Musiker zum Gesamtchor an, musikalisch geleitet von Gastdirigent Oberst Nikolay Smal. Außerdem dirigierte Franz Watz, Blasmusik-Komponist aus Baden-Württemberg, seinen „Euregio Marsch“.