Am Feiertag haben viele Menschen bei strahlendem Sonnenschein im Biergarten gesessen – jetzt kramen sie im Allgäu wieder den Wintermantel hervor. Das Thermometer ist von mehr als 20 Grad auf gerade 7 Grad in Memmingen, Kaufbeuren oder Kempten und Füssen gefallen. In den höheren Lagen des Allgäu langt es allenfalls für Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sogar eine Warnmeldung vor Schneefall herausgegeben.
Die DWD-Warnung vor leichtem Schneefall gilt bis zum morgigen Dienstag, 10 Uhr. Bis dahin tritt oberhalb von 1500 Metern leichter Schneefall bis 5 cm auf. In Staulagen können auch 10 cm Neuschnee fallen. Verbreitet wird es auch glatt sein.
Schneefallgrenze sinkt im Laufe des Montags
In weiten Teilen des Allgäus regnete es zu Wochenbeginn seit der Nacht auf Montag. In höheren Lagen des Allgäus mischten sich nasse Schneeflocken in den Regen. Die Schneefallgrenze soll im Laufe des Tages von 1700 Metern auf 1500 Metern fallen. Bei einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von um die 90 Prozent wird es aus den dichten Wolken leicht schneien.
Am Vormittag waren die höchsten Allgäuer Berge in Nebel gehüllt und der Boden mit Schnee bedeckt. Das dokumentierte der Blick auf die verschiedenen Webcams der OK-Bergbahnen.
Positiver Wettertrend für das Wochenende
Eine gravierende Änderung der Wetterlage ist für die nächsten Tage nicht abzusehen. Aber: Am Wochenende ist wieder mit großzügigen sonnigen Abschnitten und Temperaturen um die 15 Grad zum Beispiel im Raum Kempten zu rechnen.
DWD warnt vor Schneefall mit Glätte und Sichtbehinderungen
Die DWD-Warnung hat natürlich auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. So sollen Autofahrer ihr Verhalten im Straßenverkehr anpassen. Auf den Straßen kann es dann glatt werden und Schneefall kann die Sicht beim Fahren behindern. Die amtliche DWD-Warnung gilt für folgende Landkreise in Bayern:
- Kreis Oberallgäu
- Kreis Ostallgäu
- Kreis Garmisch-Partenkirchen
- Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Kreis Miesbach
- Kreis und Stadt Rosenheim
- Kreis Traunstein
- Kreis Berchtesgadener Land
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden