Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

E-Autos - Ladestationen im Allgäu - Brandgefahr und alltagstauglich

Allgäuer Experten antworten

E-Autos im Allgäu: nicht alltagstauglich, keine gute Umweltbilanz, hohe Brandgefahr?

    • |
    • |
    Die Zahl der Ladestationen im Allgäu wächst, hier eine Elektrotankstelle in Kempten. Das ist einer der Gründe, weshalb das Stromnetz ausgebaut werden muss. Die Lechwerke AG etwa werden nach eigenen Angaben bis 2027 rund eine Milliarde Euro investieren, den Großteil davon ins Stromnetz.
    Die Zahl der Ladestationen im Allgäu wächst, hier eine Elektrotankstelle in Kempten. Das ist einer der Gründe, weshalb das Stromnetz ausgebaut werden muss. Die Lechwerke AG etwa werden nach eigenen Angaben bis 2027 rund eine Milliarde Euro investieren, den Großteil davon ins Stromnetz. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Ein E-Auto ist nicht alltagstauglich: Diese Bedenken hätten viele Allgäuerinnen und Allgäuer und kauften sich deshalb keinen elektrisch betriebenen Wagen, sagt Stefan Nitschke, Pressesprecher der AÜW, der Allgäuer Überlandwerk GmbH in Kempten. Die Zahl der Elektroautos steige zwar in der Region, dennoch will er die Zweifel vieler Skeptiker zerstreuen: Ein E-Wagen lohne sich sogar für Leute, die keine Möglichkeit hätten, ihr Auto zuhause zu laden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden