Seit Ende August steht die Strecke unter Strom. Bis die ersten Züge mit Passagieren an Bord über die Gleise rollen, dauert es aber noch. Erst müssen noch "alle "Anlagen millimetergenau" geprüft werden, sagt Projektleiter Matthias Neumaier von der Deutschen Bahn (DB).
Zunächst testet die DB die Stromversorgung auf der gesamten Strecke. Anfang Oktober sollen dann sogenannte Messfahrten stattfinden.
Belastbarkeit wird noch getestet
Dabei wird laut Franz Lindemair, Pressesprecher der DB, "die Belastbarkeit der Strecke" getestet, die für Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h ausgelegt ist. "Der Mess-Zug tastet sich langsam an dieses Tempo ran und fährt am Ende zehn Prozent schneller als die zulässigen 160 km/h", sagt Lindemair. Das sei Vorschrift, erst dann bekomme die Strecke die Zulassung. Auch der Lärm wird mit einem speziellen Fahrzeug gemessen.
Kosten: 500 Millionen Euro
Die Kosten für die Elektrifizierung der Strecke belaufen sich auf etwa 500 Millionen Euro. Allein 100 Millionen davon wurden in den Lärmschutz investiert. Im Dezember sollen dann nach Angaben der Deutschen Bahn die ersten elektrischen Züge auf der Strecke unterwegs sein.
Lesen Sie auch: Ab wann geht's denn nun endlich schneller von München ins Allgäu?