Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: Diese Erinnerungsorte an Opfer des Nazi-Regimes gibt es im Allgäu

Holocaust-Gedenktag

Erinnerungsorte: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Allgäu

    • |
    • |
    An vielen Orten im Allgäu erinnern Stolpersteine an die Menschen, die vom NS-Regime ermordet wurden. Im Bild zu sehen sind die Gedenksteine in Kempten, die der jüdischen Familie Wagner gewidmet sind.
    An vielen Orten im Allgäu erinnern Stolpersteine an die Menschen, die vom NS-Regime ermordet wurden. Im Bild zu sehen sind die Gedenksteine in Kempten, die der jüdischen Familie Wagner gewidmet sind. Foto: Ralf Lienert, AZV (Archivbild)

    Menschen wurden qualvoll verschleppt, mussten Zwangsarbeit leisten, wurden umgebracht. Das sind nur wenige der Verbrechen, die das NS-Regime unter Adolf Hitler bis 1945 begangen hat. Rund sechs Millionen jüdische Menschen starben durch den nationalsozialistischen Völkermord, der heute als Holocaust bekannt ist. Aber auch Menschen mit Behinderung, Zwangsarbeiter oder Widerstandskämpfer wurden zu Opfern. Diese Orte im Allgäu erinnern an sie und die schrecklichen Verbrechen des Nationalsozialismus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden