Laut eines Zeugen behauptet sie, persönliche Daten des Gesprächspartners für ein Gewinnspiel zu benötigen.
Hier handle es sich offensichtlich um einen Fake-Anruf, die Frau sei keine AZ-Mitarbeiterin, betont die Geschäftsführung des Allgäuer Zeitungsverlags.
Immer wieder Fake-Anrufe - Polizei warnt
Aktuell machen auch betrügerische Anrufe von angeblichen Amazon- und PayPal-Mitarbeitern die Runde. Die Cyberkriminellen haben es auf persönliche Nutzerdaten und hohe Geldsummen abgesehen.
.