Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Feste 2024 im Allgäu: Termine für Festwoche, Tänzelfest, Allgäuer Festwoche, Argrarschau Dietmannsried

Termine zum Vormerken

Diese Feste werden 2024 im Allgäu groß gefeiert

    • |
    • |
    Zahlreiche Feste locken 2024 im Allgäu: So die Allgäuer Festwoche (links oben), das Tänzelfest in Kaufbeuren (rechts oben), der Fischertag in Memmingen (links unten) sowie die württembergische Landesgartenschau in Wangen (rechts unten).
    Zahlreiche Feste locken 2024 im Allgäu: So die Allgäuer Festwoche (links oben), das Tänzelfest in Kaufbeuren (rechts oben), der Fischertag in Memmingen (links unten) sowie die württembergische Landesgartenschau in Wangen (rechts unten). Foto: Ralf Lienert, Mathias Wild, Felix Kästle, dpa, Martina Diemand

    Zahlreiche große Feste finden im neuen Jahr im Allgäu statt. Wir haben wichtige Termine zusammengetragen, die sich Interessierte bereits jetzt in den Kalender eintragen können.

    • Lindenberg: Der 23. Huttag findet am 5. Mai statt. Er zählt traditionell zu den größten Festen im Westallgäu. Die Stadt feiert damit ihre jahrhundertealte Huttradition. Um 1900 herum galt Lindenberg als Zentrum der deutschen Strohhutindustrie. Beim Huttag wird alle zwei Jahre eine neue Deutsche Hutkönigin gewählt. Das ist 2024 wieder der Fall.
    • Wangen: Die württembergische Landesgartenschau findet vom 26. April bis zum 6. Oktober 2024 im westlichen Allgäu statt. Auf einem alten Industriegelände entsteht ein 40 Hektar großes Areal. Allein 3000 Bäume und Sträucher werden gepflanzt. Mehr als 2000 Einzelveranstaltungen sind geplant, unter anderem Konzerte von Lena Mayer-Landrut und Giovanni Zarella. Wangen erwartet rund eine halbe Million Besucher.
    72. Allgäuer Festwoche in Kempten - 86 Gautrachtenfest - 111-jährige Jubiläum des Allgäuer Gauverbandes - Tracht Trachten Trachtler
    Icon Galerie
    169 Bilder
    86. Allgäuer Gautrachtenfest in Kempten: Die Bilder vom Trachtenumzug am letzten Tag der Allgäuer Festwoche 2023.
    • Südliches Oberallgäu: Ganz im Zeichen der Feuerwehrjubiläen steht 2024. Drei Wehren feiern ihr 150-jähriges Bestehen - und das jeweils im großen Stil. In Oberstdorf sind die Festivitäten aufs ganze Jahr verteilt: 6. April Party in der Oybele-Halle, 5. Mai Feuerwehrtag mit Festumzug, 20. Juli Feuerwehrfest, 19. Oktober Wettbewerb der Feuerwehren an der Skiflugschanze. In Rauhenzell wird drei Tage am Stück gefeiert, von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 17. Juni. In Fischen feiert die Feuerwehr ihren Geburtstag mit einem Vier-Tages-Fest von Donnerstag, 1. August, bis Sonntag, 4. August. Ein musikalisches Schlager-Feuerwerk will die Wehr am Samstag abbrennen, mit den Auftritten von Andy Borg, den Jungen Zillertalern und Julia Lindholm.
    • Wildsteig: Traditionell am letzten Juli-Wochenende findet das Gautrachtenfest des Oberen Lechgau-Verbandes statt. Beim gastgebenden Trachtenverein „Alpengruß Wildsteig“ laufen die Festvorbereitungen für die Veranstaltung vom 26. bis 28. Juli bereits.
    • Füssen: Mit nationalen und internationalen Künstlern warten im Sommer die Königswinkel Open Airs auf. Neben BossHoss, Pur und Andrea Berg werden auch Sting und Michael Patrick Kelly erwartet. Die Open Airs finden vom 19. Juli bis 2. August im Barockgarten des Festspielhauses Neuschwanstein statt.
    • Kempten: Eine Veranstaltung, die jedes Jahr bei vielen Allgäuerinnen und Allgäuern für Vorfreude sorgt: die Allgäuer Festwoche. 2024 sollten sich die Festwochen-Fans die Woche von 10. Bis 18. August rot im Kalender anstreichen. Dann finden wieder Kulturtage, Wirtschaftsmesse und Volksfest im Kemptener Zentrum statt. Die Vorbereitungen laufen bereits. Aktuell können sich Ausstellerinnen und Aussteller bewerben, die ihre Produkte in den Messehallen zeigen wollen sowie Bands, die auf der Bühne im Stadtpark auftreten wollen.
    Tänzelfest Umzug
    Icon Galerie
    225 Bilder
    So schön war der Umzug der Kinder am Sonntag beim Tänzelfest Kaufbeuren 2023. Die besten Bilder sehen Sie hier.
    • Heiligkreuz: Der dortige Musikverein ist Ausrichter des Bezirksmusikfestes. Von 3. bis 5. Mai zeigen Musikkapellen aus dem Bezirk 1 des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes ihr Können bei den Wertungsspielen in der BigBox Allgäu, wo sonst teils weltbekannte Bands auf der Bühne stehen. Auch ein großes Festzelt will der Musikverein Heiligkreuz auf die Beine stellen. Blasmusik-Fans und andere Gäste sollen beim Festwochenende von 11. bis 14. Juli 2024 auf ihre Kosten kommen.
    • Dietmannsried: Die Agrarschau Allgäu lockt Besucherinnen und Besucher vom 18. April bis 22. April 2024 in die Gemeinde im Oberallgäu. Sie hat speziell beim landwirtschaftlich interessierten Publikum eine große Zugkraft. Aussteller zeigen neue Produkte, Leistungen und Trends: von Computersoftware bis hin zu Maschinen-Funktionen. Auch um Themen wie Ackerbau und Energiewirtschaft, Bewässerung und Viehzucht geht es. Bierzelt und Rahmenprogramm lockten allein im Vorjahr Tausende von Besuchern.
    • Buchloe: Das Musikfestival „Contrast“ feiert vom 26. bis 28. April Premiere und wird von Fans klassischer Musik mit Spannung erwartet. Pianistin und Initiatorin Jelena Stojkovic bringt namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Evgenia Rubinova ins Haus der Begegnung. Daneben ist ein Workshop für musikbegeisterte Kinder geplant.
    Icon Galerie
    183 Bilder
    Beim Fischertags-Umzug am Samstagabend wird der neue Fischerkönig den Memmingern vorgestellt. Hier gibt es die Bilder in der XXL-Galerie.
    • Kaufbeuren: Zum Tänzelfest in Kaufbeuren werden zwischen 11. und 22. Juli 2024 wieder Zehntausende Besucher erwartet. Am Freitag, 12., und Samstag, 13. Juli, verwandelt sich die Altstadt in ein großes mittelalterliches Lager. Am Sonntag, 14., und Montag, 15. Juli, folgen dann die traditionellen Festzüge, bei denen rund 1600 Kinder die Geschichte der Stadt Kaufbeuren darstellen. Zudem läuft bis Montag, 22. Juli, der Betrieb auf dem Festplatz mit Bierzelt und Rummel. Der Altstadtsommer soll 2024 soll unter anderem durch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm an sechs Spielstätten eine lebhafte Atmosphäre in der Innenstadt zu schaffen und sowohl Bürger der Stadt Kaufbeuren als auch Besucher aus dem Umland anzuziehen. Termin: Freitag, 28. Juni sowie Samstag, 29. Juni.
      . Das Musikfest des ASM-Bezirks Kaufbeuren wird vom 9. bis 12. Mai von der Trachtenkapelle Westendorf im großen Festzelt am Ortsrand ausgerichtet. Haupttag ist Sonntag, 12. Mai, mit Gemeinschaftschor und großem Festzug, zu dem mehrere Tausend Mitwirkende und Zuschauer erwartet werden.
    • Memmingen: Der Fischertagsverein plant den jährlichen Fischertag am 20. Juli. Zuvor finden am 18. Juli das Kinderfest sowie am 19. Juli die Fischertagsserenade und der Fischertagsvorabend statt. Im Zentrum des Fischertags steht der Stadtbach, der schon seit dem Mittelalter bis heute einmal jährlich abgelassen und gereinigt wird. Dem zuvor geht das „Ausfischen“, bei dem rund 1200 Memminger Männer und Frauen am Fischersamstag um 8 Uhr in den Stadtbach jucken, um die größte Forelle zu fangen.
    • Marktoberdorf: Vom 14. Bis zum 16. Juni öffnet die Verbraucher- und Erlebnismesse „MIR - Miteinander in der Region“ ihre Pforten auf dem Gelände rund um das Modeon in Marktoberdorf. Mehr als 100 Aussteller präsentieren sich und bieten ein umfangreiches Angebot an Produkten, Dienstleistungen und aktuellen Trends. Das Produktangebot reicht von Autos und Nutzfahrzeugen, über die Bereiche Bauen und Wohnen, Küchen- und Haushaltsgeräte, Gesundheit, Wellness und Sport sowie Ernährung und Trinken bis hin zu Freizeitangeboten. Die Veranstalter rechnen während der drei Messetage mit mehreren Tausend Besuchern, die ergänzend zur Messe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erwartet.
    • Viehscheid: Die Alpabtriebe im September gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen im Allgäu. Fast jede Gemeinde in Bergnähe begeht ihren Viehscheid. Zu den größten Viehscheiden gehören Bad Hindelang (11. September), Oberstdorf (13. September), Pfronten (14. September), Gunzesried (17. September) oder Immenstadt (21. September). Alle Angaben ohne Gewähr.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden