Frage: Hat auch der Flughafen Memmingen mit dem Personalmangel zu kämpfen?
Marcel Schütz: Ja, auch der Flughafen Memmingen hat einige offene Stellen aufzuweisen. Jedoch lange nicht im selben Maße wie an anderen Standorten.
Wie viele Mitarbeiter sind insgesamt am Allgäu Airport beschäftigt und wieviele fehlen?
Schütz: 141. Rund 25 fehlen.
In welchen Bereichen ist der Arbeitskräfte-Mangel am Schlimmsten?
Schütz: Besonders im Bereich der Flugzeugabfertigung gibt es eine Unterdeckung. Das hängt auch mit dem überdurchschnittlichen und schnellen Wachstum unserer großen Airline Partner nach der Krise zusammen, über welches wir uns grundsätzlich sehr freuen uns aber gleichzeitig vor Herausforderungen stellt.
Personalmangel: Verspätungen bleiben auch am Flughafen Memmingen nicht aus
Was sind die Folgen des Personalmangels?
Schütz: Aktuell werden Mitarbeiter vielfältig eingesetzt und das gesamte Team arbeitet sehr engagiert dafür, dass alle Passagiere pünktlich und mit Gepäck in den Urlaub reisen. Verspätungen bleiben jedoch auch bei uns nicht aus.
Gibt es bereits Lösungsansätze für dieses Problem?
Schütz: Eine Vielzahl von Rekrutierungsmaßnahmen, Anpassung der Gehaltsstrukturen und Zusammenarbeit sowie Unterstützung über die Teams hinaus.

Flüge ab Memmingen nach Rhodos fallen aus
Müssen auch am Allgäu Airport Flüge gestrichen werden?
Schütz: Ryanair und Wizz Air haben einen sehr stabilen Flugplan. Es gibt nur vereinzelt Ausfälle, meist wegen Verspätungen an anderen Airports, sodass eine Landung aufgrund des Nachtflugverbots in Memmingen nicht mehr möglich ist. Corendon hat aktuell mehrere Flüge gestrichen, da diese Airline mit Personalmangel konfrontiert ist. So wird Heraklion erst ab Ende Juli, Rhodos dieses Sommer voraussichtlich nicht mehr angeflogen.
Wie viele Flüge werden aktuell gestrichen oder verschoben?
Schütz: Da es sich um Einzelfälle handelt, kann man keine pauschale Aussage treffen. Im Juni wurden bisher sechs Abflüge gestrichen. Zum Vergleich: Insgesamt erwarten wir im Juni 600 Abflüge von Passagiermaschinen.
Am Wochenende kam es laut Polizei zu einer Auseinandersetzung zwischen Sicherheitspersonal und einer Reisegruppe, die nach Mallorca fliegen wollte. Dieser Flug wurde kurzfristig abgesagt. Was war denn der Grund für die Absage des Flugs?
Schütz: Der Grund waren Kapazitätsengpässe der Flugsicherung am Flughafen Palma bzw. auf dem Weg nach Deutschland. Die Flüge hätten nicht mehr innerhalb der regulären Arbeitszeit der Crew durchgeführt werden können und Sicherheit hat stets oberste Priorität in der Luftfahrt.