Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Frank Wiblishauser und Matthias Günes tippen die Fußball-EM 2021

Allgäuer Experten zum EM-Start

Frank Wiblishauser und Matthias Günes tippen die Fußball-EM 2021

    • |
    • |
    Wer wird Europameister? Wo landet die deutsche Nationalmannschaft? Die Allgäuer Fußball-Experten Frank Wiblishauser (rechts oben) und Matthias Günes geben Antworten.
    Wer wird Europameister? Wo landet die deutsche Nationalmannschaft? Die Allgäuer Fußball-Experten Frank Wiblishauser (rechts oben) und Matthias Günes geben Antworten. Foto: Alexander Kaya, Ralf Lienert, Matthias Becker/Montage: AZ

    Die Fußball-Europameisterschaft 2021 startet! Den Auftakt am Freitag bestreiten die Türkei und Italien. Für die deutsche Nationalmannschaft geht es erst am Dienstag (15.6.) los. Dann wartet mit Frankreich gleich der Weltmeister von 2018 auf Bundestrainer Joachim Löw und seine Mannschaft.

    Bei seinem letzten Turnier als Bundestrainer will sich Löw nach der Blamage von 2018 versöhnlich verabschieden. Ob ihm das gelingt? Dazu äußern sich zwei Allgäuer Fußballexperten: Frank Wiblishauser und Matthias Günes.

    Wiblishauser war selbst Fußball-Profi, seine Stationen hießen Bayern München, 1. FC Nürnberg, Koblenz und St. Gallen. Im Allgäu trainierte er bereits seinen Heimatverein TV Bad Grönenbach und den Bayernligisten TSV Kottern. Letzteren coacht aktuell Matthias Günes. Der Bayernligatrainer hat jüngst seinen Vertrag in Sankt-Mang verlängert und am Dienstag das erste Mannschaftstraining nach fast acht Monaten geleitet.

    Die beiden Fußball-Experten geben nicht nur ihre Tipps ab, wer am Ende den Pott hochhält und wie weit die DFB-Elf kommt, sondern analysieren für uns auch jedes Deutschland-Spiel.

    Fußball-EM 2021 - Tipps von Frank Wiblishauser

    • Chancen der DFB-Elf: Wenn es gut läuft, schaffen sie es ins Viertel- oder Halbfinale. Diesmal ist der Druck nicht so groß wie 2018, deshalb glaube ich, dass sie Jogi ein schönes Abschiedsgeschenk machen werden.
    • Favorit auf den Titel: Frankreich.
    • Geheimtipp: Den gibt's für mich nicht, weil die Franzosen enorm viel Potenzial haben und es schwer wird, diese Mannschaft zu schlagen.
    • Wo schaust du das Spiel? Aufgrund der aktuellen Lage werde ich die Spiele von Zuhause aus anschauen, eventuell werden ein paar Freunde vorbeischauen.
    • Deine Aufstellung gegen Frankreich: Ich denke, Jogi wird mit der Anfangsformation vom Lettland-Spiel starten. Es heißt ja "never change a winning team". Ich persönlich hätte noch Jérôme Boateng mitgenommen. Er hat eine gute Saison bei Bayern gespielt und könnte dem Team weiterhelfen.
    • Wird der Allgäuer Kevin Volland eine Rolle spielen? Ich wünsche ihm viele Einsatzzeiten und die kann er auch durchaus haben. Mit seiner Durchschlagskraft kann man immer auf ihn bauen, trotz Jogis Spielphilosophie. In Monaco hat man gesehen, wie wichtig er sein kann.
    • Welche Tipps würdest du Jogi Löw geben? Das Auftreten 2018 war blutleer. Aber man sieht und hört ja, dass die Mannschaft und der Trainer motivierter sind. Das müssen sie auch auf dem Platz zeigen.

    Fußball-EM 2021 - Tipps von Matthias Günes

    • Chancen der DFB-Elf: Ich sehe die Mannschaft stärker als sie in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Der Kader ist extrem ausgewogen und die Spieler bringen eine hohe Qualität mit. Ich sehe es auch als Vorteil, dass der Kern der Mannschaft nicht bis Ultimo gespielt hat. Die Spieler sind frisch und hatten eine gute Vorbereitung. Ich denke, das Team kann sehr weit im Turnier kommen.
    • Favorit auf den Titel: Frankreich. Die Mannschaft hat eine herausragende Qualität und wahnsinnig gute Einzelspieler. Was ihre Favoritenrolle unterstreicht: Mit Didier Deschamps haben sie einen überragenden Trainer.
    • Geheimtipp: Mein Geheimtipp ist Italien. Eigentlich sind die Italiener ja eine sehr starke Fußballnation, aber 2018 waren sie gar nicht bei der WM dabei, davor sind sie auch früh ausgeschieden. Dieses Jahr läuft's bei ihnen besser, in der Qualifikation hat die Squadra Azzurra alle Partien gewonnen und ist seit 27 Spielen ungeschlagen. Italien kann in diesem Jahr weit kommen.
    • Wo schaust du das Spiel? Da bin ich sehr speziell: Spiele, die mich interessieren, schaue ich immer alleine mit meinem besten Kumpel. Und meine Frau sitzt meistens auch daneben.
    • Deine Aufstellung gegen Frankreich: Das ist schwierig zu sagen, denn als Trainer bist du näher dran und weißt, wer angeschlagen ist und nicht auflaufen kann. Als Fan bist du da zu weit weg. Für mich müssen auf jeden Fall Hummels, Kimmich, Müller und Rüdiger spielen. Da Goretzka verletzt ist, sollte Jogi Löw auf jeden Fall Kimmich ins Zentrum stellen. Ansonsten werden wir es schwer haben, die laufstarken Pogba und Kanté in der Mitte aufzuhalten.
    • Wird der Allgäuer Kevin Volland eine Rolle spielen? Ob Kevin spielt, wird mit Sicherheit von der Spielweise der Gegner abhängen. Er hat brutale Qualitäten im Strafraum, deswegen wird ihn Jogi auch mitgenommen haben. Für mich wäre er die allererste Wahl fürs Sturmzentrum.
    • Welche Tipps würdest du Jogi Löw geben? Ich hatte das Gefühl, dass er 2018 sehr plakativ von seinem Weg weggegangen ist. Das war meiner Meinung nach falsch, denn Dominanz und Ballbesitz waren immer die Stärken der deutschen Nationalmannschaft. Das sieht man auch bei den aktuellen Spielern - denen liegt Ballbesitz und das Spiel zu gestalten. Wenn er da wieder hinfindet, wird Deutschland weit kommen.

    Und jetzt sind Sie dran - wer wird Ihrer Meinung nach Fußball-Europameister?

    Lesen Sie auch: Fußball-EM: Public Viewing im Oberallgäu in Biergarten und Gaststätten

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden