Die Freibadsaison 2023 im Allgäu neigt sich dem Ende - und das obwohl der September noch einmal alles gibt. Die viele Sonne liefert ein warmes Spätsommer-Wochenende.
Allen, die noch am Sommer festhalten, rät Meteorologe Jürgen Schmidt, die letzten Tage mit Sonnenschein zu nutzen. Welche Freibäder stehen im, Allgäu zur Auswahl und haben sie noch geöffnet? Wir haben für Sie zusammengefasst: Wann schließen die Freibäder im Allgäu?
Freibäder im Oberallgäu - Saison-Ende und Öffnungszeiten
- Freibad Kempten: Das Freibad des Cambomare in Kempten ist bereits geschlossen. Bis zum 12. September öffnete es bei guter Witterung täglich von 11 bis 19 Uhr. Zusätzlich fand von 7 bis 8 Uhr täglich das Sportschwimmen statt. Zwischen 8 und 11 Uhr blieb das Freibad geschlossen. Nach Zoff zwischen Personal und Gästen gibt es nun Aufpasser im Kemptener Freibad.

- Freibad Altusried: Das Warmwasser-Freibad in Altusried ist bereits geschlossen. Besucher konnten bis zum 11. September von Montag bis Freitag von 6.30 bis 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr schwimmen.
- Freibad Dietmannsried: In Dietmannsried ist das Freibad bereits geschlossen. Das Bad öffnete bis zum 12. September montags von 9 bis 19 Uhr und Dienstag bis Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Bei unsicherer Witterung hatte das Bad immer von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Montag, Mittwoch und Freitag fand zwischen Juni und August jeweils von 6.30 Uhr bis 8 Uhr ein Frühschwimmen statt.
- Freibad Immenstadt: Das Freibad Kleiner Alpsee in Immenstadt ist bereits geschlossen. Bis zum 17. September öffnete es täglich von 9 bis 20 Uhr. Frühschwimmen gab es dienstags und donnerstags zwischen 7 und 9 Uhr. Bei schlechtem Wetter öffnete das Freibad bis 13:00 Uhr. Um 12:30 Uhr wurde entschieden, ob es geöffnet bleibt.
- Freibad Altstädten: Das Freibad in Altstädten ist bereits geschlossen. Bis zum 10. September öffnete es täglich von 13 bis 19 Uhr.
- Freibad Fischen: In Fischen ist das Erlebnis- und Familienbad bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete es täglich von 9 bis 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter war bereits um 13 Uhr Schluss.
- Freibad Seltmans: Das Freibad in Seltmans ist bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete es täglich von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Das Bad stand aufgrund baulicher Mängel schon vor dem Aus, wurde aber von engagierten Ehrenamtlichen wieder auf Vordermann gebracht.

- Freibad Missen-Wilhams: Das Freibad in Missen-Wilhams richtet sich nach dem Wetter. Sobald die Witterung schlechter wird, schließt es noch im September. Bis dahin hat das Bad täglich von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet.
- Freibad Rettenberg: In Rettenberg ist das Freibad bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete es täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr.
- Freibad Burgberg: Das Naturfreibad im Vitalpark in Burgberg hat bei schönem Wetter täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
- Freibad Wiggensbach: Das Wiggensbacher Freibad ist bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete das Bad täglich von 8 bis 20 Uhr. Bei schlechter Witterung blieb das Bad geschlossen.
- Freibad Wertach: Das Starzlachauenbad in Wertach ist bereits geschlossen. Nächste Saison öffnet es voraussichtlich wieder täglich von 9 bis 19 Uhr seine Tore.
- Freibad Bad Hindelang: Das Naturbad Hindelang ist bereits geschlossen. Bis zum 10. September öffnete es täglich von 10 bis 19 Uhr. Frühschwimmer konnten montags und donnerstags zwischen 7 und 8 Uhr in das Bad kommen.
- Freibad Riezlern: Das Freibad Riezlern im Kleinwalsertal ist bereits geschlossen. Bis zum 4. September öffnete es täglich zwischen 9 und 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter war ab 11 Uhr geschlossen.
Öffnungszeiten Freibäder im Unterallgäu
- Freibad Memmingen: Das Freibad in Memmingen bleibt in diesem Sommer aufgrund des Neubaus geschlossen. Doch im Unterallgäu gibt es auch einige Badeseen als Alternativen.

26 Bilder
- Freibad Mindelheim: Das Freibad der Stadt Mindelheim ist bereits geschlossen. Es war täglich zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet.
- Freibad Türkheim: In Türkheim richtet sich das Freibad nach dem Wetter. Bis Anfang kommender Woche ist der Freibadbesuch bei gutem Wetter täglich von 8 bis 20 Uhr garantiert.
- Freibad Legau: Bei gutem Wetter hat das Freibad in Legau Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien von 11 Uhr bis 20 Uhr. Jeden Mittwoch gibt es ein Frühschwimmen von 8 bis 10 Uhr. Bei unsicherer Witterung öffnet das Bad zwischen 15 Uhr und 18 Uhr. Ob das Bad offen ist, sehen Besucher an der Fahnencam.
- Freibad Erkheim: Das Freibad Erkheim hat bei gutem Wetter täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter schließt das Bad um 11.30 Uhr.
- Freibad Ottobeuren: Das Freibad in Ottobeuren kann "aufgrund von Personalmangel in dieser Badesaison nur eingeschränkte Öffnungszeiten anbieten", wie es auf der Website heißt. Das Bad hat demnach bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete das Bad unter der Woche von 11.30 Uhr bis 19 Uhr, an den Wochenenden von 10.30 Uhr bis 19 Uhr. Es gab aber einen "variablen Schließtag" pro Woche, der je nach Witterung festgelegt wurde.
- Freibad Kirchdorf: In Kirchdorf ist das Freibad bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete das Bad täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter öffnete das Bad zwischen 9 Uhr und 11 Uhr sowie zwischen 16 Uhr und 18 Uhr. Eigentlich sollte das Bad dieses Jahr für Bauarbeiten komplett geschlossen werden. Nun stehen die Arbeiten ab 11. September an und ziehen sich bis zur Badesaison 2024. Die Wiedereröffnung ist für 2025 angesetzt.
- Naturfreibad „Bad Clevers“ in Bad Grönenbach: Das Naturfreibad "Bad Clevers" ist bereits geschlossen. Bei gutem Wetter öffnete das Bad bis zum 15. September täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr.
- Freibad Bad Wörishofen: Das Freibad Sonnenbüchel in Bad Wörishofen ist bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete das Bad jeweils mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Montags, dienstags und donnerstags blieb das Bad geschlossen, da laut Stadtverwaltung auch hier Personal fehlt.
Öffnungszeiten Freibäder im Ostallgäu
- Freibad Buchloe: Das Freibad in Buchloe hat bereits geschlossen. Wegen personeller Ausfälle ist die Freibadsaison früher beendet. Für Besitzer von Saisonkarten gibt es ein Sonderangebot. Während der Saison ist das Bad täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter kann das Bad laut Betreiber "ganz oder zeitweise geschlossen sein".
- Freibad Kaufbeuren: Das Freibad Kaufbeuren ist bereits geschlossen. Die Öffnungszeiten waren von Montag bis Freitag, 11 Uhr bis 20 Uhr, sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 Uhr bis 20 Uhr. Das Hallenbad des Jordan-Badeparks in Kaufbeuren bleibt wegen Sanierungsarbeiten den Winter über weiterhin geschlossen. Die Wiedereröffnung ist laut Stadt für die Wintersaison 2024 angesetzt.
- Freibad Neugablonz: Wer in Kaufbeuren noch weiter baden möchte, kann auf das Freibad Neugablonz ausweichen. Laut Angaben der Stadt Kaufbeuren ist - je nach Wetterlage - geplant, die Saison am Samstag, 23. September zu beenden. Bei schlechter Witterung schließt das Freibad Neugablonz bereits am Sonntag, 17. September. Das Bad ist bis dahin von Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 20 Uhr und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Das alljährliche Hundeschwimmen in Neugablonz findet je nach Witterung am 17. oder 24. September statt.

- Freibad Pfronten: Das Alpenfreibad in Pfronten stellt ab Montag, 18. September den gesamten Betrieb ein. Grund dafür sind unter anderem die maroden Zustände des Gebäudes. Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag von 9.30 bis 20 Uhr und Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet.
- Freibad Nesselwang: Das Alspitz-Bade-Center Nesselwang hat das ganze Jahr über geöffnet. Im Freien gibt es den Naturbadesee. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 10 bis 22 Uhr, Wochenende und Feiertage von 9 bis 22 Uhr - und gelten aufgrund der Revision von 18. bis 22. September nicht.
- Freibad Marktoberdorf: Das Anton-Schmid-Freibad in Marktoberdorf ist bereits geschlossen. Das Hallenbad hat in den Schulzeiten dienstags bis freitags von 14.20 bis 20 Uhr, in der Ferienzeit dienstags bis freitags von 10 bis 20 Uhr geöffnet und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Von Montag, 11. September bis einschließlich Mittwoch, 27. September ist das Hallenbad wegen Revision geschlossen.
- Freibad Obersee: Das Freibad Obersee bei Füssen hat bereits geschlossen. Die Ehrenamtlichen der DLRG übernahmen an Wochenenden und Feiertagen zwischen 10 und 20 Uhr den Wachdienst.
- Freibad Halblech: Das Alpenfreibad Trauchgau in Halblech ist bereits geschlossen. Bis zum 11. September öffnete das Bad außer an Regentagen täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr.
Öffnungszeiten Freibäder im Westallgäu/Württembergischen Allgäu
- Freibad Leutkirch: Das Leutkircher Freibad Stadtweiher ist bereits geschlossen. Bis zum 12. September öffnete das Bad von 11 Uhr bis 19 Uhr.
- Freibad Heimenkirch: Das Leiblachbad in Heimenkirch hat die Badesaison 2023 bereits am Dienstag, 29. August beendet. Bei gutem Wetter konnte es dieses Jahr täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr besucht werden. Zwei Bademeister ziehen Bilanz.

- Freibad Lindenberg: Das Waldsee in Lindenberg ist der höchstgelegene Moorbadesee in Deutschland. Der Zugang zum See erfolgt durch eine Drehtür, die von 5.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet ist.
- Freibad Oberreute: Das Freibad in Oberreute feiert in diesem Jahr Jubiläum: Es geht in die 50. Freibadsaison. Das Bad ist breits geschlossen. Bei gutem Wetter öffnete es täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr.
- Freibad Scheidegg: Das Alpenfreibad Scheidegg ist bereits geschlossen. Bis zum 13. September öffnete das Bad bei guter Witterung täglich von 9 bis 19 Uhr.
- Freibad Oberreitnau/Lindau: In Oberreitnau ist das Freibad mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt.
- Römerbad Lindau: Das Römus kann bis Sonntag, 17. September von 9 bis 21 Uhr besucht werden. "Sollten wir einen goldenen September mit sonnigen und warmen Spätsommertagen bekommen, werden wir die Saison wochenweise verlängern", heißt es auf der Website.
- Freibad Wasserburg: Das Aquamarin in Wasserburg ist bereits geschlossen. Bis zum 18. September öffnete das Bad täglich zwischen 10.30 Uhr und 19 Uhr. Jeden Donnerstag fand ab 6.30 Uhr ein Frühschwimmen statt. Außerdem gab es von 10 Uhr bis 10.30 Uhr noch das "ruhige" Schwimmen.
- Freibad Wangen: Das Freibad Stefanshöhe ist bereits geschlossen. Bis zum 10. September öffnete es bei jedem Wetter täglich von 11 bis 19 Uhr.

Ob ein Freibad bei unsicherer Wetterlage wirklich geöffnet hat, erfahren Sie entweder telefonisch oder auf den Webseiten der jeweiligen Bäder.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 19. September 2023