Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Freinacht 2023 im Allgäu: Bilanz der Polizei: Eier geworfen, Verkehrsschild geklaut, Briefkasten gesprengt

Polizei-Bilanz: Freinacht im Allgäu

Freinacht im Allgäu: Verkehrszeichen abgesägt, Briefkasten gesprengt, Hänger geschubst

    • |
    • |
    Freinacht im Allgäu 2023: In Kaufbeuren landete ein Hänger im Bach.
    Freinacht im Allgäu 2023: In Kaufbeuren landete ein Hänger im Bach. Foto: Harald Langer

    Nicht "absolut ruhig", aber dennoch "ruhig" sei die Freinacht 2023 im Allgäu gewesen, sagt Polizeisprecher Holger Stabik vom Polizeipräsidium Schwaben Süd/West.

    Dennoch musste die Polizei Sonntagnacht 150 mal ausrücken - das waren doppelt so viele Einsätze wie im vergangenen Jahr. 2022 waren es lediglich 78 Einsätze. Zu größeren Einsätzen mit großem Sachschaden sei es nach ersten Erkenntnissen aber nicht gekommen, sagt Stabik.

    Freinacht 2023 im Allgäu: Wo rückte die Polizei aus?

    In elf Fällen sei es zu Sachbeschädigungen gekommen, sagt Stabik (2022: sechs Fälle). Die Schadenshöhe beläuft sich damit insgesamt auf 5000 Euro. Auch diese Zahl war 2022 geringer. Damals bezifferte die Polizei im Allgäu einen Sachschaden von 3000 Euro.

    Erfahrungsgemäß wird allerdings das genaue Ausmaß eventueller Beschädigungen erst im Laufe der nächsten Tage vollständig bekannt, teilte Stabik am Montag mit. Trotzdem: "Wir sind zufrieden", resümierte Stabik die Freinacht. 25 Einsätze entfielen für die Polizei auf Ruhestörungen.

    Freinacht im Allgäu 2023: Körperverletzungen - aber keine Übergriffe auf Beamte

    Insgesamt nahmen die Beamtinnen und Beamten sieben Anzeigen wegen Körperverletzungsdelikten (Vorjahr: vier) auf, erfreulicherweise kam es zu keinen Übergriffen gegen Polizeibeamte (Vorjahr: ein Fall).

    Die "Freinacht" ist im Allgäu und weiten Teilen Bayerns eine Traditionsnacht, so wie das Aufstellen des Maibaums am 1. Mai. Häufig sind es Jugendliche, die in der Dunkelheit durch die Straßen ziehen und dabei klauen, was nicht niet und nagelfest ist. An anderer Stelle wird das "Diebesgut" dann abgeladen. Lesen Sie auch: Mann will unerlaubt Maibaum fällen und verletzt 21-Jährigen mit Kettensäge

    Was ist in der Freinacht im Allgäu passiert? Ein Überblick

    • Germaringen: Am Sonntagabend fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Fahrrad durch Germaringen und warf Porzellan auf den Boden. Nachdem kein Schaden entstand, forderte die Polizei den jungen Mann auf, die Scherben zu entsorgen.
    • Lamerdingen bei Buchloe: Sonntagnacht kletterten zwei Menschen über den Gartenzaun in ein Grundstück in der Straße Am Brunnen. Vermutlich wollten sie hier einen „Freinachtsstreich“ verüben, so die Polizei Dabei beschädigten sie jedoch den Gartenzaun. Als sie vom Eigentümer entdeckt wurden, flüchteten sie - und beschädigten den Gartenzaun erneut, an anderer Stelle. beschädigten sie erneut den Gartenzaun an einer anderen Stelle. Die Polizei verdächtigt einen 20-Jährigen.
    • Weiler-Simmerberg: Am Montagvormittag stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses im Ortsteil Simmerberg am Burgweg fest, dass unbekannte Täter ihr Haus mit mehreren Eiern beworfen hatten. Sachschaden laut Polizei: Rund 200 Euro - Zeugen werden gesucht.
    • Mindelheim: Auch in Mindelheim warfen Jugendliche Eier an die Wand eines Hauses. In diesem war es laut Polizei ein öffentliches Gebäude in der Lautenstraße. Sie werden angezeigt.
    • Bodolz: In der Nacht zum ersten Mai wurde in der Bettnauer Straße eine Straßenlaterne beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 1.000 Euro.
    • Tussenhausen: In der Freinacht versuchten mehrere Jugendliche, einen Traktoranhänger zum Maibaum zu bringen. Die 14- bis 18-Jährigen unterschätzten laut Polizei das Gewicht des großen Gefährtes und blieben am Straßenrand stecken. Als sie eine Polizeistreife entdeckten, rannten sie weg, wobei ein Jugendlicher zurückblieb. Der Anhänger konnte schlussendlich vom Vater mithilfe seines Traktors von der Straße und an seinen ursprünglichen Platz zurückgebracht werden.
    • Marktoberdorf: Im Mühlsteig in Marktoberdorf wurde ein Verkehrszeichen, das an der Bushaltestelle vor der Mittelschule stand abgetrennt. Polizisten fanden es in einer Wiese. In Geisenried wurde der Briefkasten eines Mehrfamilienhauses durch durch einen Böller aufgesprengt und zerstört. Auch in Kraftisried flogen Eier auf ein Einfamilienhaus.
    • Kaufbeuren: In der Freinacht wurden bei einem Café in der Münzhalde zwei Stühle entwendet und die Tische umgeworfen. Der Schaden beträgt rund 150 Euro. Auch ein Hänger wurde offenbar in einen Bach geschubst.
    • Mindelheim: In Mindelheim musste sogar der Bauhof zum Maibaum anrücken. Warum genau, lesen Sie hier.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden