Füssen im Allgäu ist nicht nur durch die nahen Königsschlösser weltbekannt. Die Stadt am Forggensee verzeichnet fast vier Millionen Touristen im Jahr. Hier ein Überblick über Füssen und seine Lage, Geschichte, Wirtschaft, Partnerstädte und Sehenswürdigkeiten.
Bild: Benedikt Siegert
Füssen im Allgäu ist nicht nur durch die nahen Königsschlösser weltbekannt. Die Stadt am Forggensee verzeichnet fast vier Millionen Touristen im Jahr. Hier ein Überblick über Füssen und seine Lage, Geschichte, Wirtschaft, Partnerstädte und Sehenswürdigkeiten.
Bild: Benedikt Siegert
Füssen, die Stadt im Königswinkel, ist eine der bekanntesten Tourismus-Hochburgen im Allgäu. Das liegt an der wunderschönen Lage, aber auch an den berühmten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in der Nähe, etwa Schloss Neuschwanstein und dem Forggensee.
Hier ein Überblick über Füssen und seine Lage, Geschichte, Wirtschaft, Partnerstädte und Sehenswürdigkeiten. Alle Geschichten und News aus Füssen lesen Sie zudem auf unserer Übersichtsseite zu Füssen.
Einwohner: 15.000
Fläche: 43,52 km²
PLZ: 87629
Vorwahl: 08362
Die Lage von Füssen macht die Stadt nicht nur für Urlauber attraktiv. Füssen liegt im Allgäu, am Ende der Romantischen Straße, und nur wenige Kilometer von der Grenze zu Österreich entfernt. Umrahmt wird die Stadt von den Ammergauer Alpen im Osten und den Allgäuer Alpen im Süden. Im Norden angrenzend an die Stadt liegt der bekannte Forggensee. Füssen liegt auf 808 Metern Höhe und ist damit die höchstgelegene Stadt in Bayern.
Füssen hat, wie auch das nahe Kempten, römische Wurzeln. Gelegen an der von Norditalien nach Augsburg führenden Römerstraße Via Claudia Augusta belegen Spuren, dass hier im 4. Jahrhundert ein römisches Kastell stand. Archäologen glauben, dass aber schon 200 Jahre zuvor römische Truppen an dem Standort ein Lager hatten.
Im 8. Jahrhundert entstand in Füssen das Benediktinerkloster St. Mang. Durch den Salzhandel und den an dieser Stelle schiffbaren Lech gewann Füssen in den folgenden Jahrhunderten zunehmende Bedeutung. Zeitweise war die Siedlung die größte des Allgäus - mit einer ersten Blütezeit Anfang des 16. Jahrhunderts, als Kaiser Maximilian I. mit seinem Hofstaat viele Male in Füssen weilte. In dieser Zeit galt die Stadt auch als europäisches Zentrum des Geigen- und Lautenbaus, 1562 wurde hier auch die erste Lautenmacher-Zunft Europas gegründet.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Füssen wie viele Städte der Region zerstört und erholte sich nur langsam davon. 1803 wurde Füssen in Folge der Säkularisation Teil des Kurfürstentums Bayern. Die Weltkriege überstand Füssen nahezu unbeschädigt.
Bis zur Gebietsreform 1972 war Füssen Kreisstadt des Landkreises Füssen. Heute ist Füssen im Königswinkel vor allem eine touristische Hochburg.
Der Name Füssen dürfte sich aus dem lateinischen Foetibus/Foetes entwickelt haben, übersetzt Fuß - wohl eine Anspielung auf die Lage zu Füßen der Berge. Denkbar wäre auch eine Ableitung aus dem lateinischen fauces, was übersetzt Zugang oder Engpass bedeutet und auf die nahe Lechschlucht deuten könnte.
Die Kernstadt Füssen besteht aus den Stadtteilen Füssen-Altstadt, Füssen-West, Ziegelwies und Füssen-Weidach. Daneben gibt es mehrere Dörfer und Weiler, die zur Stadt Füssen gehören.
Füssen war im 19. Jahrhundert vor allem für seine Hanfwerke bekannt. Das als Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen gegründete Unternehmen fusionierte 1920 zu den Hanfwerken Füssen-Immenstadt und galt lange als wichtigster Produzent von Hanf- und Spinnfäden in Deutschland. Bis zu 1500 Menschen arbeiten damals in den Werken.
Heute ist die Region um Füssen vor allem eine touristische Hochburg. 1,44 MIllionen Übernachtungsgäste zählt die Stadt nach eigenen Angaben in normalen Zeiten, dazu 2,5 Millionen Tagestouristen. Die kommen sehr häufig mit organisierten Busreisen über die Romantische Straße nach Füssen, ein Besuch von Schloss Neuschwanstein darf auf keiner Europareise von Touristen aus den USA oder dem asiatischen Raum fehlen. In und rund um Füssen gibt es rund 200 Hotels, Ferienhäuser, Pensionen und andere Unterkünfte.
Die große Beliebtheit der Region bei Touristen und Ausflüglern führt allerdings auch zum Problem des so genannten Overtourism. Im Sommer ist es schwer, etwa am Forggensee einen Parkplatz zu finden. Auch Wildcamper in der geschützten Natur sind eine Herausforderung.
Daneben gibt es mehrere wichtige und auch größere Arbeitgeber in Füssen und Umgebung.
• Kleinere Unternehmen (rund 100 Mitarbeiter) sind die Unternehmen PMG, MPE Gerry und in Rieden am Forggensee die Firmen Pro Metall, Patterer und Iwis.
Zu den wichtigsten Branchen in Füssen gehören
Füssen hat zwei Partnerstädte in Italien. Die Städtepartnerschaft mit Cremona und mit Palestrina wird sehr gepflegt. Die Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Füssen und der Stadt Palestrina, vierzig Kilometer östlich von Rom im italienischen Latium gelegen, gibt es bereits seit 1972. Die Partnerschaft mit Cremona wurde 2018 geschlossen. Seit 1978 besteht eine Städtefreundschaft mit dem Ort Helen im amerikanischen Bundesstaat Georgia, seit 1995 eine Städtefreundschaft mit Numata in Japan.
In unmittelbarer Nähe zu Füssen stehen die Königsschlösser Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. Aber auch die Stadt Füssen selbst hat jede Menge Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Bekannt ist Füssen bei Sportfans für seinen EV Füssen. Der 1922 gegründete Verein war mehrere Jahrzehnte lang einer der dominierenden und erfolgreichsten Eishockeyvereine Deutschlands. 16 Deutsche Meisterschaften kann der EV Füssen auf sich vereinen. 2015 ging der Verein in die Insolvenz. Anfang August 2015 wurde ein neuer Verein, der Eissportverein Füssen gegründet.
Daneben gibt es in Füssen jede Menge weiterer Sportvereine, von Schützen- und Tennisvereinen über Fußballclubs bin hin zum Luftsportverein.
In und um Füssen gibt es gleich mehrere Webcams, die das Geschehen und das Wetter zeigen.