Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Elektrizitätswerke Reutte planen Fernwärmenetz

Emissionen senken

Elektrizitätswerke Reutte planen Fernwärmenetz

    • |
    • |
    Mit ihrer Tochterfirma Ortswärme Tannheim haben die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) bereits Erfahrung mit Fernwärme mit einem klimaneutralen Biomasse-Heizwerk. Nun wollen sie das Modell auf den Talkessel Reutte übertragen.
    Mit ihrer Tochterfirma Ortswärme Tannheim haben die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) bereits Erfahrung mit Fernwärme mit einem klimaneutralen Biomasse-Heizwerk. Nun wollen sie das Modell auf den Talkessel Reutte übertragen. Foto: Rolf Marke/EWR

    Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) wollen eine zentrale Wärmeversorgung des Talkessels Reutte auf der Basis erneuerbarer Energien aufbauen. Nachdem eine Studie einen sinnvollen Netzverlauf aufzeigte, der die Alpentherme, das Schulzentrum sowie die Gewerbegebiete im Zentrum und der Großfeldstraße als Großverbraucher verbindet, sollen im kommenden Jahr konkrete Planungsschritte folgen. Bereits ab 2025 könnte es für die künftigen Wärmekunden konkreter werden, teilen die EWR mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden