Nesselwang

Hoimat-Quartette für die Grundschule Nesselwang

Hoimat-Quartett

Hoimat-Quartett

Bild: Anja Selzer

Hoimat-Quartett

Bild: Anja Selzer

Spielerisch lernen Karten verraten viel über die 45 Ostallgäuer Städte, Märkte und Gemeinden sowie den Landkreis
##alternative##
Von az
22.01.2020 | Stand: 14:18 Uhr

Um die Heimat besser kennenzulernen, hat sich der Förderverein mundART Allgäu in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ostallgäu, dem Schulamt sowie den Ostallgäuer Städten und Gemeinden etwas Besonderes einfallen lassen: das „Hoimat-Quartett Ostallgäu“. An der Grundschule Nesselwang überreichten jetzt der Vorsitzende von mundART Allgäu, Simon Gehring, und der Leiter der Gästeinformation der Gemeinde, Pirmin Joas, 20 Kindern der dritten Klasse je ein Quartettspiel.

„Die Kartenspieler erfahren auf spielerische Weise viel über die 45 Städte, Märkte, Gemeinden und den Landkreis“, sagte Gehring, der die Idee zu dem Quartett hatte. „Das reicht von der Einwohnerzahl, Anzahl der Vereine, Fläche, bis hin zum Gründungsjahr. Eine ideale Ergänzung im Heimat- und Sachkundeunterricht in der Grundschule, denn spielerisch lernen macht Spaß.“ Joas, dem als „echter Allgäuer“ die Heimat sehr am Herzen liegt, hatte die Übergabe an die jungen Nesselwanger möglich gemacht. Auf die Frage, was die Stadt Marktoberdorf für eine Sonderstellung im Vergleich zu den anderen Gemeinden hat, erklärte Gehring: „Es ist die Kreisstadt und dort ,wohnt’ die Landkreischefin Maria Rita Zinnecker.“

Mit zwei Liedern bereicherten die Kinder unter der Leitung von Lehrerin Christine Gschwend die Quartettübergabe. Als lebende Quartettkarten durften die Kinder das Spiel gleich ausprobieren und fanden sichtlich Gefallen daran. Schulleiterin Anja Selzer war begeistert von der Aktion und freute sich, dass die Kinder gleich so aktiv bei der Sache waren.

Der Förderverein mundART Allgäu setzt sich seit nunmehr 15 Jahren für den Erhalt der Tradition, des Brauchtums und des Dialekts in der Region ein. Ein weiteres Ziel ist es, das Bewusstsein für die Heimat zu stärken.