43 Jahre ist es her, dass die Nesselwanger Alpspitzler das erste Mal einen Maibaum im Kurpark aufgestellt haben. Im Abstand von vier bis sechs Jahren wird diese Tradition seitdem vom Nesselwanger Trachtenverein gepflegt, berichtet zweiter Vorsitzender Gerhard Unsinn. Eigentlich wäre es 2020 wieder soweit gewesen, der Baum war bereits gefällt, die Vorbereitungen liefen. Dann kam die Corona-Pandemie und der erste Lockdown stoppte das gesellschaftliche Leben abrupt. Zwei Jahre später, am 1. Mai, soll es wieder ein Maibaumfest im Kurpark geben – ein wichtiges Ereignis, denn es ist auch für die Alpspitzler der Start in einen Sommer mit vielen Veranstaltungen und damit auch zurück in ein reges Vereinsleben.
Brauchtum im südlichen Ostallgäu