Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Palmsonntagstradition in Füssen endlich wieder fortgesetzt

Ökumene

Palmsonntagstradition in Füssen endlich wieder fortgesetzt

    • |
    • |
    Station am Stadtbrunnen mit Verlesung des Evangeliums, auch in aramäischer Sprache: Pfarrer Peter Neubert (Evangelische Gemeinde), Pastor Silvan Brandes (Freie evangelische Gemeinde), Saliba Aygün, Pfarrer Yevno Cepe (Syrisch-orthodoxe Gemeinde), Pastor Christoph Nadon (Jesushaus), Diakon Fredl Hofmann, Pfarrer Frank Deuring (Katholische Gemeinden), Kirchenmusikerin Helene von Rechenberg und die Kindergruppe mit dem Palmesel, der eine geschnitzte Christusfigur trägt.
    Station am Stadtbrunnen mit Verlesung des Evangeliums, auch in aramäischer Sprache: Pfarrer Peter Neubert (Evangelische Gemeinde), Pastor Silvan Brandes (Freie evangelische Gemeinde), Saliba Aygün, Pfarrer Yevno Cepe (Syrisch-orthodoxe Gemeinde), Pastor Christoph Nadon (Jesushaus), Diakon Fredl Hofmann, Pfarrer Frank Deuring (Katholische Gemeinden), Kirchenmusikerin Helene von Rechenberg und die Kindergruppe mit dem Palmesel, der eine geschnitzte Christusfigur trägt. Foto: Manfred Sailer

    Bei aprilhaftem Wetter mit leichtem Schneefall begrüßte die Geistlichkeit der fünf Kirchengemeinden des Ökumenischen Arbeitskreises Füssen rund einhundert Gläubige am Palmsonntag vor der Krippkirche zur ökumenischen Einstimmung in die Karwoche, hocherfreut, dass nach zweijährigem Ausfall die Tradition fortgesetzt werden kann. Der katholische Pfarrer Frank Deuring segnete die Palmzweige, die die fünf Geistlichen an alle verteilten, ein Bläserquartett der Harmoniemusik sorgte für die musikalische Gestaltung. Der Frauenkreis bot gegen eine Spende für die Ministrantenarbeit selbst gebastelte Palmboschen an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden