Umweltfreundlich mobil

Pfronten schließt in Weißbach eine Lücke im Radwegenetz

Nach und nach werden derzeit die Lücken im Pfrontener Radwegenetz geschlossen.

Nach und nach werden derzeit die Lücken im Pfrontener Radwegenetz geschlossen.

Bild: Markus Röck (Archiv)

Nach und nach werden derzeit die Lücken im Pfrontener Radwegenetz geschlossen.

Bild: Markus Röck (Archiv)

Im Juni soll der Bau im Gewerbegebiet beginnen. Bislang werden Radler dort von den Anliegern nur geduldet. Das 180.500-Euro-Projekt erfüllt einen weiteren Zweck.
##alternative##
Von Andreas Schubert
03.03.2023 | Stand: 06:12 Uhr

Im Pfrontener Radwegenetz soll eine Lücke geschlossen werden. Einstimmig hat der Bauausschuss des Gemeinderats die Planung für den Geh- und Radweg zwischen Gernweg und Ressestraße im Gewerbegebiet in Pfronten-Weißbach befürwortet. Laut der Planung des Ingenieurbüros IWA aus Kempten soll durch einen etwa 3,50 Meter breiten Streifen die aktuell bestehende Lücke zwischen dem Gernweg und der Ressestraße auf der Höhe eines Sägewerks geschlossen werden. Bis jetzt handelt es sich bei diesem Wegstück um keinen öffentlichen Weg. Nach der Fertigstellung des Neubaus wird es für Radler und Fußgänger eine durchgängige Verbindung zwischen dem Rehbichler Weg und der Füssener Straße geben.

Mit Wasserleitung und Beleuchtung

Im Zuge der Straßenbaumaßnahme sollen gleichzeitig alle Versorgungsleitungen und ein etwa 100 Meter langes Teilstück für die in Zukunft geplante neue Hauptwasserleitung zwischen den Ortsteilen Weißbach und Ried verlegt werden. Außerdem wurde vorgeschlagen, das neue Wegstück mit Straßenbeleuchtung zu versehen.

Baubeginn für Juni geplant

Die Kosten der geplanten Maßnahmen werden laut IWA auf insgesamt 180.500 Euro geschätzt. Sie setzen sich zusammen aus 86.000 Euro für die Wasserleitung, 5000 Euro für neue Hausanschlüsse, 77.500 Euro Wegebaukosten und 12.000 Euro für die Straßenbeleuchtung. Geplanter Baubeginn ist im Juni dieses Jahre, die Bauzeit beträgt voraussichtlich vier Wochen.

Jahrzehntelanges Problem

„Damit wird ein jahrzehntelanges Problem im Gewerbegebiet Weißbach beseitigt. Dank an alle Beteiligten“, lobte Dr. Otto Randel (Pfrontner Liste) die Planung. Genau so sah es Bürgermeister Alfons Haf, der bemerkte, dass das Passieren dieses Wegstückes „über Jahre von den Anliegern nur geduldet war“. Der Bauausschuss nahm die Planung zur Kenntnis und stimmte ihr mit neun zu null Stimmen geschlossen zu.