Ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen: Füssen.
Bild: Benedikt Siegert
Ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen: Füssen.
Bild: Benedikt Siegert
Welche deutschen Städte profitieren besonders vom Tourismus? Glaubt man einem Ranking der Zeitschrift „Kommunal“, liegt Füssen hier unter allen bayerischen Orten zwischen 10.000 und 20.000 Einwohnern auf Platz eins – und im bundesweiten Vergleich auf Rang fünf hinter Sylt, Fehmarn, Winterberg und Baiersbronn (Baden-Württemberg).
Über Füssen schreibt die Zeitschrift: "Vom Benediktinerkloster bis zur Städtischen Gemäldegalerie gibt es hier neben dem Schloss Neuschwanstein noch eine ganze Reihe weiterer Dinge zu sehen und zu erleben."
Das Magazin hat 900 Kleinstädte unter die Lupe genommen und Faktoren für Tourismushochburgen festgelegt. Dazu zählen unter anderem: Das Gastgewerbe muss stark vertreten sein und sich in den vergangenen Jahren möglichst positiv entwickelt haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schwerpunkt in der Stadt eher im Bereich Beherbergung oder Gastronomie liegt beziehungsweise es um private oder geschäftliche Reisen geht.
Eine im Tourismus erfolgreiche Kommune müsse auch zusätzliche Einwohner anziehen und damit dem Trend sinkender Bevölkerungszahlen entgegenwirken. Auch Arbeitslosigkeit und Insolvenzraten sollten möglichst niedrig sein. Zudem wurde die Bettenbelegung berücksichtigt, um beurteilen zu können, wie stark nachgefragt eine Stadt ist.
Auch Schwangau war im Ranking der beliebtesten Urlaubsorte Deutschlands schon einmal vertreten und landete unter den bayerischen Orten auf Rang zwei und im Allgäu auf der Spitzenposition.