Lebendige Geschichte vor malerischer Kulisse

Berge, Seen, Schlösser: Das sind die Sehenswürdigkeiten in Füssen

Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Füssen: Neben Lech und den Bergen liegt die historische Altstadt Füssens und das Hohe Schloss.

Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Füssen: Neben Lech und den Bergen liegt die historische Altstadt Füssens und das Hohe Schloss.

Bild: Benedikt Siegert

Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Füssen: Neben Lech und den Bergen liegt die historische Altstadt Füssens und das Hohe Schloss.

Bild: Benedikt Siegert

Besonders wegen der Königsschlösser peilen viele Urlauber Füssen an. Doch die Gegend bietet viel mehr als Schloss Neuschwanstein. Unsere Top-Sehenswürdigkeiten.
27.04.2022 | Stand: 04:27 Uhr

Wo die Romantische Straße, die Via Claudia Augusta und die Deutsche Alpenstraße zusammentreffen, liegt Füssen im Allgäu. Knapp über 15.000 Bewohner leben auf 808 Metern in der höchstgelegenen Stadt Bayerns. Die Stadt im südlichen Ostallgäu bietet ein vielseitiges Angebot an Ausflugszielen - und ist dafür bei Urlaubern und Allgäuern beliebt.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in und um Füssen in unserem Tipp-Überblick.

Tipp 1: Die historische Altstadt Füssens

Füssens Geschichte begann vor mehr als 2.000 Jahren mit den Römern. Als erste Blütezeiten zählt die Zeit unter Kaiser Maximilian I. Massiven Einfluss auf die Stadt und die Umgebung hat bis heute König Ludwig II. In Füssens historischer Altstadt können Besucher die bewegte Geschichte erleben.

Luftaufnahmen Füssen Altstadt mit Lech, Kloster St. Mang und
Luftaufnahmen Füssen Altstadt mit Lech und dem Kloster St. Mang
Bild: Benedikt Siegert

Ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen führt vorbei an historischen Gebäuden, Plätzen sowie Cafés und Restaurants. Must-Sees in der Altstadt sind beispielsweise der Schrannenplatz, der Brotmarkt mit Lautenmacherbrunnen, das Kloster und die Basilika St. Mang, das Hohe Schloss und der Stadtbrunnen.

Das gotische Hohe Schloss der Bischöfe von Augsburg liegt auf einem Hügel über der Altstadt von Füssen. Es gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns - und ist weitaus weniger stark besucht als Schloss Neuschwanstein.
Das gotische Hohe Schloss der Bischöfe von Augsburg liegt auf einem Hügel über der Altstadt von Füssen. Es gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns - und ist weitaus weniger stark besucht als Schloss Neuschwanstein.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)

Das Hohe Schloss auf dem Burgberg prägt Füssens Stadtbild immer noch. Mit dem Bau einer Burg wurde nach Informationen von Füssens Tourismus und Marketing Ende des 13. Jahrhunderts angefangen. Um 1.500 sei die Burg zu einem wehrhaften Schloss ausgebaut worden. Heute können Besucher den Nordflügel mit Galerien, den Wehrgang, Türme sowie die Veitskapelle besichtigen. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite.

Tipp 2: Das Museum der Stadt Füssen

Im ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang in der Füssener Altstadt ist das Museum der Stadt Füssen. In der Barockanlage bekommen Besucher einen Eindruck der prachtvollen Epoche in Bayern. Die Ausstellung über historische Lauten und Geigen ist besonders bedeutsam und erinnert an den Lautenbau in Füssen. Außerdem können Besucher eine echte "Schatzkammer" begutachten. Weitere Informationen gibt es hier.

Museumseite: Kloster St. Mang  Museum der Stadt Füssen, Stadtmuseum, Museum des Geigen- und Lautenbaus  Bibliothek
Museumseite: Kloster St. Mang Museum der Stadt Füssen, Stadtmuseum, Museum des Geigen- und Lautenbaus Bibliothek
Bild: Benedikt Siegert

Lesen Sie auch: Countdown läuft für Sonderausstellung „Sehnsucht nach Heimat“ in Füssen

Tipp 3: Forggensee mit dem Festspielhaus Neuschwanstein

In unmittelbarer Nähe zu Füssen und an der Grenze zu Österreich befindet sich der Forggensee, der flächenmäßig größte Stausee Deutschlands. Bei schönem Wetter laden die Badestellen rund um den See zum Schwimmen ein. Ausflügler können das Bergpanorama jedoch auch vom Schiff aus genießen.

Forggensee
Forggensee
Bild: Benedikt Siegert

Direkt am Forggensee liegt eine weitere Sehenswürdigkeit der Region: das Festspielhaus Neuschwanstein. Dort werden nicht nur sehenswerte Opern und Konzerte aufgeführt. Es gibt auch unterschiedliche gastronomische Angebote mit Blick auf den See und das Schloss Neuschwanstein. Wissenswertes zum prunkvollen Gebäude und dem aktuellen Programm finden Sie hier.

Tipp 4: Schloss Neuschwanstein - das Märchenschloss von König Ludwig II.

Obwohl das berühmte Märchenschloss Neuschwanstein genau genommen nicht in Füssen liegt, sondern in der Gemeinde Schwangau, darf es in der Liste mit Füssens Sehenswürdigkeiten natürlich nicht fehlen.

Angeblich war Neuschwanstein die Inspiration für das Disney-Schloss - bei dem Foto auch nicht schwer zu glauben.
Angeblich war Neuschwanstein die Inspiration für das Disney-Schloss - bei dem Foto auch nicht schwer zu glauben.
Bild: Benedikt Siegert (Archiv)

Immerhin ist das Schloss Neuschwanstein die Touristen-Attraktion schlechthin im Allgäu. Das liegt auch an den Mythen um das Schloss. Fakten zu Geschichte, Tickets und Corona-Regeln können Sie hier nachlesen.

Tipp 5: Schloss Hohenschwangau

Das zweite Königsschloss ist zwar etwas weniger bekannt, aber trotzdem eine lohnenswerte Attraktion in Nachbarschaft zu Schloss Neuschwanstein. Schloss Hohenschwangau gilt als König Ludwigs "Kinderstube". Die Familie verbrachte vor allem die Sommer auf dem Jagdschloss.

Schloss Hohenschwangau am Alpsee ist Neuschwansteins weniger bekanntes, aber mindestens genauso schönes Gegenstück.
Schloss Hohenschwangau am Alpsee ist Neuschwansteins weniger bekanntes, aber mindestens genauso schönes Gegenstück.
Bild: Benedikt Siegert

Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Anreise können Sie hier nachlesen. Vor den beiden Königsschlössern liegt malerisch in die Bergwelt eingebettet der Alpsee.

Tipp 6: Wanderausflug in die Berge um Füssen

Die Gegend um Füssen bietet eine große Auswahl an schönen Wanderungen und Bergtouren für Anfänger oder Bergerfahrene. Geübte Bergsteiger können beispielsweise eine Tour auf den Säuling machen. Der 2047 Meter hohe Säuling ist Füssens Hausberg und duch seine markante Form von Weitem gut erkennbar.

Die markante Form macht den über 2000 Meter hohen Säuling unverkennbar.
Die markante Form macht den über 2000 Meter hohen Säuling unverkennbar.
Bild: Ralf Lienert

Durch einige ausgesetzte Stellen und viele Höhenmeter sollte man den Säuling jedoch nicht unterschätzen. Wer es etwas gemütlicher angehen lassen will, findet auf der Homepage der Stadt mehrere Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Wer Berge und einen der vielen traumhaften Allgäuer Seen verbinden will, sollte sich die Tour vom Alatsee bis zur Salober Alm ansehen.

Lesen Sie auch: Das sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kempten