Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Funken im Allgäu: Stirbt die Funkenhexe aus?

Streit um Tradition

"Makaber" oder "gelebtes Brauchtum": Darf die Funkenhexe im Allgäu weiter brennen?

    • |
    • |
    Freudenrufe und Applaus sind in der Regel zu hören, wenn die Hexe Feuer fängt und in die Flammen stürzt: Am Wochenende loderten in großen Teilen des Allgäus wie hier in Bad Faulenbach die Funkenfeuer. Auf dem Funken im Oberallgäuer Altusried wurde dagegen eine Schneeflocke mit der Aufschrift „Tradition“ verbannt.
    Freudenrufe und Applaus sind in der Regel zu hören, wenn die Hexe Feuer fängt und in die Flammen stürzt: Am Wochenende loderten in großen Teilen des Allgäus wie hier in Bad Faulenbach die Funkenfeuer. Auf dem Funken im Oberallgäuer Altusried wurde dagegen eine Schneeflocke mit der Aufschrift „Tradition“ verbannt. Foto: Benedikt Siegert

    Freudenrufe und Applaus sind in der Regel zu hören, wenn die Hexe Feuer fängt und in die Flammen stürzt: Am Wochenende loderten in großen Teilen die Allgäus die Funkenfeuer, mit ihnen soll der Winter vertrieben werden. Doch nicht überall wurde heuer eine menschliche Figur verbrannt. An der Tradition gibt es schon seit Längerem Kritik. Stirbt die Funkenhexe aus?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden