Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Geschenke-Kiste: Ein Weihnachtsgeschenk aus dem Allgäu

Projekt regionaler Unternehmen

Geschenke-Kiste: Ein Weihnachtsgeschenk von Unternehmen aus dem Allgäu

    • |
    • |
    Sie haben schon die ersten „Allgäuer Genuss-Kisten“ gepackt, damit sie pünktlich zu Weihnachten verschenkt werden können. Von links: Tanja Leis, Katja Will, Verena Graber, Anna-Maria Fehr, Manuela Müller-Gaßner
    Sie haben schon die ersten „Allgäuer Genuss-Kisten“ gepackt, damit sie pünktlich zu Weihnachten verschenkt werden können. Von links: Tanja Leis, Katja Will, Verena Graber, Anna-Maria Fehr, Manuela Müller-Gaßner Foto: . Sara Gretler

    Die „Heimat Unternehmen Allgäu“, das sind regionale Betriebe, die sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. Darunter sind Bauernhöfe, Handwerksbetriebe aber auch Kunstschaffende und Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren. Sie haben nun gemeinsam eine „Allgäuer Weihnachts-Genuss-Kiste“ zusammengestellt. „Ein Weihnachtsgeschenk für Firmen, Familien und Freunde“, wirbt die Initiative für ihr Projekt.

    Das Netzwerk gibt es seit dreieinhalb Jahren. Inzwischen haben sich insgesamt fast 30 Betriebe den „Heimat Unternehmen Allgäu“ angeschlossen. „Die Gemeinsamkeit ist, dass alle einen Mehrwert für ihre Region schaffen wollen“, sagt Projektkoordinatorin Manuela Müller-Gaßner. Einige Landwirte und Lebensmittelproduzenten sind dabei, aber auch eine Schuhmacherin, eine Kuchenbäckerin, ein Architekt und eine Künstlerin, die Urnen gestaltet. Es sind ganz unterschiedliche Menschen und Ideen.

    Was die "Heimat Unternehmen Allgäu" verbindet

    Was sie alle verbinde, sei, dass ihnen die Region am Herzen liege: „Die Unternehmen arbeiten zum Beispiel beim Verkauf ihrer Produkte zusammen, aber vor allem unterstützen sie sich gegenseitig, sie teilen Ideen und auch Erfahrungen“, erklärt Manuela Müller-Gaßner. Nicht nur der wirtschaftliche Faktor spiele eine Rolle. Die Mitglieder tauschen sich auch darüber aus, wie sie nachhaltiger und ökologischer produzieren können oder wie sie weniger Ressourcen verbrauchen.

    Sie wollen Kunst und Kultur fördern und das gesellschaftliche Zusammenleben stärken, indem sie zum Beispiel mehrere Generationen zusammenbringen. Das Netzwerk ist eine Initiative des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, die es auch in anderen Regionen des Freistaats gibt.

    Die Region soll vielfältiger und lebenswerter werden

    Die Unternehmen wollen ihre Heimat mit dem was sie tun aktiv mitgestalten und das Allgäu bunter, vielfältiger und lebenswerter machen. Die regionale Wertschöpfung sei wichtig für die Entwicklung einer Region. Die Projektkoordinatorin Manuela Müller-Gaßner sagt: „Auch wenn die Betriebe ganz unterschiedlich sind, können sie sich untereinander vernetzen und gegenseitig unterstützen“. Die Mitglieder würden sich nicht als Konkurrenten sehen, obwohl sie vielleicht ähnliche Kunden hätten, sondern wollen voneinander lernen.

    Die „Allgäuer Weihnachts-Genuss-Kiste“, die die „Heimat Unternehmen Allgäu“ zusammengestellt haben, ist mit verschiedenen Leckereien wie Käse, Marmelade, hausgemachter Pasta und Tannenspitzenpesto gefüllt. Es gibt die Kiste vegetarisch und mit Fleisch. Bestellen kann man sie noch bis Samstag, 10. Dezember, für 41,65 Euro pro Kiste auf der Website der Initiative.

    Bestellung und weitere Infos auf heimatunternehmen-allgaeu.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden