Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für weite Teile des Allgäus heute Vormittag (5.7.2023) eine amtliche Unwetter-Warnung herausgegeben. Aktuell bestehe die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern der Stufe 2 von 4.
Auch das Regenradar zeigt, dass eine Nass-Front in den nächsten Stunden über Kempten, Memmingen, Kaufbeuren oder Oberstdorf ziehen wird und auch Lindau und die Bodensee-Region trifft.
Aktuell gilt:
- für Kaufbeuren: Warnstufe 2 von 4 vor schwerem Gewitter, bis 14 Uhr
- für Kempten: Warnstufe 2 von 4 vor schwerem Gewitter, bis 14 Uhr
- für den Kreis Oberallgäu: Warnstufe 2 von 4 vor schwerem Gewitter, bis 14 Uhr
- für Memmingen: Warnstufe 2 von 4 vor schwerem Gewitter, bis 15.30 Uhr
- für den Kreis Unterallgäu: Warnstufe 2 von 4 vor schwerem Gewitter, bis 15.30 Uhr
- für den Kreis Lindau: Warnstufe 2 von 4 vor schwerem Gewitter, bis 14 Uhr
- für den Kreis Ostallgäu: Warnstufe 2 von 4 vor schwerem Gewitter, bis 16 Uhr
Wie der DWD mitteilt, kann es örtlich zu Blitzschlag kommen.
Vereinzelt könnten Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. "Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände", heißt es in der Unwetterwarnung des DWD für Teile des Allgäus. Während des Platzregens seien kurzzeitig auch Verkehrsbehinderungen möglich.
Mittwoch, 5. Juli, 15 Uhr: Frau kommt bei Sturm ums Leben
Während des Sturms im Emsland ist eine Frau am Mittwoch tödlich verletzt worden. Ein Baum stürzte auf die Fußgängerin in Rhede (Niedersachsen). Nach Polizeiangaben erlag sie noch vor Ort ihren Verletzungen.
Unwetter-Stufen: Das bedeutet Warnstufe 2 des DWD
Die
2 trägt in den Karten des Wetterdienstes die Farbe orange und ist eine amtliche Warnung vor markantem Wetter.Sie bezeichnet kein ungewöhnliches Wetterereignis, dennoch könnte es im Freien gefährlich werden. Auch kann es vereinzelt und örtlich zu Schäden kommen. Bei Warnstufe 2 ist Vorsicht geboten, riskantes Verhalten sollte vermieden werden.
Im Norden Deutschlands: DWD warnt heute vor Orkan "Poly"
Auch beim Wetter im Allgäu ist heute am Mittwoch örtlich mit teils kräftigem Wind und Böen zu rechnen. Noch härter dürften die Unwetter am Mittwoch aber den Norden Deutschlands treffen.
Mit orkanartigen Böen soll laut Wetterexperten dort das Orkantief "Poly" toben. Der DWD warnt vor Unwettern in Teilen Niedersachsens, Schleswig-Holsteins und Hamburgs. An den Küsten könnte es heute Orkanböen mit Geschwindigkeiten von 120 Kilometern pro Stunde geben.
Wegen der erwarteten Unwetter entfiel in Niedersachsen teilweise der Unterricht an den Schulen.