Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Unwetterwarnung jetzt aktuell Allgäu: Hier wird es am Donnerstag ungemütlich

Aktuelle Gewitterlage

Unwetter im Allgäu: DWD gibt Entwarnung

    • |
    • |
    • |
    Am Donnerstag warnt der Deutsche Wetterdienst vor zum Teil schweren Gewittern im Allgäus.
    Am Donnerstag warnt der Deutsche Wetterdienst vor zum Teil schweren Gewittern im Allgäus. Foto: Ralf Lienert

    Am Mittwoch war der heißeste Tag der Woche. Auf die Hitze folgten am Abend vielerorts Gewitter. Heute wird es dafür etwas kühler. Doch wie ist die Gewitterlage?

    Unwetterlage im Allgäu am Donnerstag

    Am Donnerstag (3.7.2025) kann es nachmittags in der Region wieder ungemütlich werden. Laut einer Meteorologin von Wetterkontor.de ist von 14 Uhr bis 15 Uhr mit Gewittern zu rechnen. „Die kalte Luft hebt die warme Luft an, womit die Wolken hinaufsteigen und abregnen. Es besteht also eine relativ hohe Unwettergefahr im Allgäu - auch mit teils Starkregen und Hagel“, so die Meteorologin.

    Folgende Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) liegen vor:

    • Landkreis Oberallgäu: Warnung aufgehoben.
    • Landkreis Ostallgäu: Warnung aufgehoben.
    • Landkreis Unterallgäu: Warnung aufgehoben.
    • Landkreis Lindau: Warnung aufgehoben.
    • Stadt Kempten: Warnung aufgehoben.
    • Stadt Kaufbeuren: Warnung aufgehoben.
    • Stadt Memmingen: Warnung aufgehoben.

    Das sind die Warnstufen des DWD für Unwetter

    • Stufe 1: Hierbei handelt es sich um die Amtlichen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Es können laut DWD "wetterbedingt Gefährdungen auftreten". Es sei ratsam, sich bei Aktivitäten im Freien über die Wetterentwicklung zu informieren.
    • Stufe 2: Jetzt warnt der DWD vor "markantem Wetter". Die Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber gefährlich. Vereinzelt kann es bereits zu Sturm-Schäden kommen.
    • Stufe 3: Bei der Amtlichen Unwetterwarnung ist es schon sehr gefährlich. Vielerorts kann es zu Schäden kommen, der DWD empfiehlt, sich jetzt nicht mehr im Freien aufzuhalten. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, ist äußerste Vorsicht geboten.
    • Stufe 4: Nur bei extremen Unwettern wird die Stufe 4 ausgerufen. Das Wetter kann lebensbedrohlich sein und große Schäden und Zerstörungen anrichten. Häufig sind dabei auch größere Gebiete betroffen. Man solle sich auf "außergewöhnliche Maßnahmen" vorbereiten.

    Ostseetief bringt kühle Luft ins Allgäu

    Es wird am Donnerstag auch deutlich kühler im Allgäu. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 26 Grad. Die Abkühlung ist einem Ostsee-Tief zu verdanken, das eine Kaltfront über Deutschland bringt. Sie bewegt sich über Polen bis an die Alpen und bringt so kältere Luft ins Allgäu, so die Meteorologin von Wetterkontor.de. Auch der DWD meldet für den Südwesten Gewitter mit Starkregen von bis zu 20 Liter pro Quadratmetern und Sturmböen bis zu 70 Kilometern pro Stunde.

    Ausblick auf Freitag und das Wochenende

    In der Nacht zum Freitag kann es laut DWD noch zu vereinzelten Schauern und Gewittern kommen. Auch am Freitagnachmittag besteht weiter ein Schauer- und Gewitterrisiko, bei Höchstwerten zwischen 24 und 30 Grad. Am Wochenende soll sich dann die Wetterlage etwas beruhigen.

    Gewitter im Allgäu: Gab es Schäden?

    Große Einsätze für die Allgäuer Polizei habe es in der Nacht und am Donnerstagmorgen nicht gegeben, so ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion.

    Die ausführliche Wettervorhersage für das Allgäu mit Unwetterwarnungen, Regenradar, UV-Index und Biowetter finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden