Auch wenn manche dem "fremden" Ritus noch immer skeptisch gegenüber stehen: Halloween hat sich auch im Allgäu mittlerweile etabliert. Der amerikanische Brauch zieht vor allem Kinder in seinen Bann: Sie fiebern der Nacht auf den 1. November entgegen, wenn sie scherzhaft drohend von Haus zu Haus ziehen und "Süßes, sonst gibt's Saures" fordern.
Doch in diesem Jahr ist alles anders!
Grund - na klar! - die Corona-Krise. In Millionen Familien fällt das Halloween-Fest an diesem Samstag (31. Oktober) bescheiden aus: Experten sehen das übliche Um-die-Häuser-Ziehen von Kindern wegen der Corona-Pandemie sehr kritisch.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey schloss sich der Einschätzung an: "In Gruppen von Tür zu Tür zu laufen und Süßigkeiten zu sammeln - dafür ist aktuell nicht die Zeit." (Lesen Sie auch: Halloween 2020: Wie ehrlich sind Allgäuer an einem Kürbisstand ohne Aufsicht? - Lieferant gibt eindeutige Antwort)
Ähnlich klingt es bei der Polizei in Bayern: "Die Polizei schließt sich den Empfehlungen aus Politik und Gesundheitswesen an und rät, die diesjährige 'Süßigkeitenjagd' ausfallen zu lassen. Der vielfältige Kontakt zwischen zahlreichen Menschen, wenn auch nur kurz und an der frischen Luft, ist insbesondere mit den ab Montag geltenden Beschränkungen kaum in Einklang zu bringen", heißt es in einer Pressemitteilung.
Polizei warnt: Auch wer bei strafbarem "Streich" nur dabei war, kann belangt werden
Unabhängig von Corona weisen die Beamten darauf hin, dass Halloween kein Freibrief für Straftaten ist. Strafbare Handlungen würden auch in der Halloween-Nacht nicht geduldet. Auch wer bei einem strafbaren „Streich“ nur dabei war, kann wegen einer gemeinschaftlich begangenen Straftat belangt werden. Für ein Vergehen der Sachbeschädigung beispielsweise sieht das Strafgesetzbuch Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe vor. Darüber hinaus sind die Kosten für den entstandenen Schaden aufzubringen. Das betrifft dann auch Kinder unter 14 Jahren, die zwar noch nicht schuldfähig sind, aber dennoch für die Wiedergutmachung entstandener Schäden zur Verantwortung gezogen werden können, so die Polizei.
Halloween 2020: Hell erleuchtete Kürbisse vor vielen Häusern
Statt Streichen und der "Süßes, sonst Saures"-Tour dürften viele Menschen alternativ Halloween zu Hause in kleinem Kreis mit Verkleidung, passendem Essen und vielleicht einem Gruselfilm begehen. Vor vielen Häusern werden hell erleuchtete Kürbisschnitzereien im Dunklen aufscheinen. (Lesen Sie auch: Der schnitzende Manager: Oberdorfer gestaltet Kürbisse)
Andere stellen am Samstag den Glauben in den Mittelpunkt: Für evangelische Christen ist der 31. Oktober der Reformationstag. Er ist in neun Bundesländern Feiertag.