Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Heimische Firmen geben dem Allgäu Airport großen Rückhalt

Wirtschaft

Kommunen vs. Unternehmer: Wie können sich die beiden kleinen Flughäfen in der Region halten?

    • |
    • |
    Dort, wo früher ein Jagdbomber-Geschwader der Bundeswehr stationiert war, wird jetzt der Zivilflughafen Allgäu Airport betrieben.
    Dort, wo früher ein Jagdbomber-Geschwader der Bundeswehr stationiert war, wird jetzt der Zivilflughafen Allgäu Airport betrieben. Foto: Allgäu Airport (Archiv)

    Zurück zur Normalität: Das öffentliche Leben läuft jetzt wieder fast wie vor der Pandemie. Das hilft auch der Luftfahrt. So hat der Allgäu Airport bei Memmingen am Pfingstwochenende eine höhere Passagierzahl verzeichnet als zum gleichen Zeitpunkt im Vor-Corona-Jahr 2019. Den Flughafen hatten Unternehmer ins Leben gerufen, sie bilden auch heute noch das Rückgrat des Allgäuer Airports. Nur gut 80 Kilometer entfernt befindet sich der Friedrichshafener Flughafen, dessen Ursprünge über 100 Jahre zurückreichen. Bei der Finanzierung dieses Airports, dem kürzlich wegen massiver Schulden das Aus drohte, spielen Kommunen eine viel größere Rolle. Wir vergleichen beide Flughäfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden