Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Herbststurm: Verdrängt ein Orkan den goldenen Oktober in Deutschland?

Wetter im Allgäu

Erst Föhn, dann "Föhnung":  Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen am Donnerstag im Allgäu

    • |
    • |
    Wetter im Allgäu: Am Mittwoch kommt starker Föhn an den Alpen auf.
    Wetter im Allgäu: Am Mittwoch kommt starker Föhn an den Alpen auf. Foto: Michael Munkler (Archiv)

    Update 21. Oktober, 7.30 Uhr: Sturm "Ignatz" fegt über Deutschland - Güterzug kollidiert mit Ast

    Das Sturmtief "Ignatz" hat am frühen Donnerstagmorgen seinen Zug über Deutschland begonnen. Auch im Allgäu wird es stürmisch. Die aktuellen News zum Unwetter gibt es hier.

    Update, 20. Oktober, 11 Uhr: Deutscher Wetterdienst warnt am Donnerstag vor Sturmböen im Allgäu

    Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen im Allgäu. Am Donnerstag (21. Oktober) von acht Uhr bis 18 Uhr ist demnach im gesamten Allgäu vor markantem Wetter zu rechnen.

    "Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände", warnt der Wetterdienst. Die Wetterexperten rechnen mit Sturmböen der Stärke zwei auf der vierstufigen Gefahrenskala.

    ++++ Hier geht es zum Ursprungstext vom 19. Oktober +++

    War's das mit dem goldenen Oktober? Zuletzt präsentierte sich das Wetter im Allgäu meist so, wie wir uns einen tollen Herbst vorstellen: Nach Nebel am Morgen klarte es auf, tagsüber wurde es bei Temperaturen bis zu 15 Grad mild, die gelben Blätter an den Bäumen glänzten in der Sonne.

    Doch ab Donnerstag dieser Woche dürfte das Wetter in Deutschland und im Allgäu umschlagen: Statt goldenem Oktober nähert sich die November-Tristesse. Zuvor gibt es aber nochmals eine spätsommerliche Überraschung. Der Grund dafür: ein Herbststurm mit teils orkanartigen Böen über Westeuropa, der am Mittwoch Saharaluft zu uns bringt.

    Wetter im Allgäu: Herbststurm über Westeuropa bringt warme Luft nach Deutschland

    Doch der Reihe nach: Im Allgäu bleibt es heute zumeist trocken, später zeigt sich auch öfter die Sonne. Der Mittwoch wird dann der Ausreißer-Tag der Woche: Südlich der Donau wird morgen es sonnig und trocken. Bei Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad weht ein Hauch Spätsommer durch die Region von Memmingen bis Immenstadt.

    Direkt an den Bergen könnte das Thermometer sogar bis auf 25 Grad kletter - Grund: starker Föhn an den Alpen.

    Ab Donnerstag: In den Alpen kann es stürmisch werden, die Schneefall-Grenze sinkt

    In der Nacht zum Donnerstag kommt dann aber der Regen auf, eine Kaltfront rollt an. Der Tag beginnt überwiegend stark bewölkt, im Süden gibt es zeitweise, am Alpenrand längere Zeit Regen. Es herrscht laut DWD lebhafter Südwestwind, im Bergland sind Sturmböen, in Gipfellagen sogar schwere Sturmböen möglich. An den Alpen kann es weiter regnen, in Lagen oberhalb rund 1.200 Meter ist auch etwas Schnee möglich.

    Am Freitag lassen Wind und Regen dann allmählich nach. Auch der Schneefall in den Hochlagen hört auf. Im Süden gibt es noch schwachen bis mäßigen Wind. Mit neun bis elf Grad ist es tagsüber nun deutlich kühler. Ähnliches sagt das Thermometer für Samstag voraus, es bleibt zumindest trocken. Der Sonntag verspricht Stand jetzt wieder freundlicheres Wetter mit Sonne und Temperaturen um die 15 Grad.

    Die ausführliche Wettervorhersage für das Allgäu mit Unwetterwarnungen, Regenradar, UV-Index und Biowetter finden Sie hier.

    Die Bodenseeregion hat sich ebenfalls einen verregneten Rekord gesichert: 777 l/m² Regen gab es im Mai 1933 um Oberreute/Kreis Lindau - in dieser Hinsicht der deutschlandweite Monatsrekord.
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden