Bildergalerie: Wetter: Fakten und Rekorde in Deutschland
Bildergalerie
Wetter: Fakten und Rekorde in Deutschland
1/8Die Bodenseeregion hat sich ebenfalls einen verregneten Rekord gesichert: 777 l/m² Regen gab es im Mai 1933 um Oberreute/Kreis Lindau - in dieser Hinsicht der deutschlandweite Monatsrekord.Foto: Arne Dedert, dpa (Symbolbild)
2/8Manchmal leuchtet der letzte Strahl der untergehenden Sonne grün. Dieser sogenannte grüne Blitz entsteht durch Lichtbeugung.Foto: Markus Spier (Symbolbild)
3/8Die höchste Schneemenge in Deutschland wurde am 2. April 1944 auf der Zugspitze mit 830 Zentimetern gemessen. Dort hat es auch am heftigsten innerhalb von 24 Stunden geschneit: 150 Zentimeter Neuschnee gab es am 24. März 2004. Das Foto entstand im August 2020.Foto: Angelika Warmuth, dpa (Symbolbild)
4/8Ein ausgewachsener "Cumulonimbus", eine Gewitterwolke, enthält laut des Magazins "Geo" 20 bis 100 Millionen Tonnen Wasser.Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolbild)
5/8Bei den Windrekorden unterscheidet man zwischen Flachland und Bergregion. Die höchste Windgeschwindigkeit im Flachland wurde mit 184 km/h am 3. Dezember 1999 auf Sylt gemessen. In den Bergen liegt der Rekord weitaus höher. Auf der Zugspitze registrierten Meteorologen am 12. Juni 1985 eine Windgeschwindigkeit von 335 km/h.Foto: Carsten Rehder, dpa/lno
6/8Das in Oberstdorf Schnee liegt, ist nicht ungewöhnlich - im Sommer allerdings schon. Am 2. Juli 1962 lagen in Kempten vier Zentimeter und in Oberstdorf sechs Zentimeter Schnee. Unser Symbolbild entstand im Winter.Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)
7/8So teuer wie keiner davor kam ein Hagelsturm am 12. Juli 1984 den Münchnern zu stehen. Der Schaden umfasste damals insgesamt eine Höhe von 3 Milliarden D-Mark.Foto: Oliver Helmstädter (Symbolbild)
8/8Während 2021 noch einmal Schnee im April lag, war der April im vergangenen Jahr der Monat mit den meisten Sonnenstunden: 291 davon kamen laut wetter.de im landesweiten Durchschnitt zusammen. Zum Vergleich: Im August 2020 waren es nur 221 Sonnenstunden.Foto: Martina Diemand (Symbolbild)