Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hier können Sie sich Schnäppchen sichern

Allgäu

Hier können Sie sich Schnäppchen sichern

    • |
    • |
    Logo_AZ_Auktion_einspaltig
    Logo_AZ_Auktion_einspaltig Foto: beckmann

    Wie kann man Zeitungslesern zu Schnäppchen verhelfen und gleichzeitig Händler aus der Region unterstützen? Die Antwort der Allgäuer Zeitung und ihrer Heimatausgaben ist die AZ-Auktion, die von Donnerstag, 7. November, bis Sonntag, 17. November, im Internet läuft. Ab sofort kann sich jeder für die Teilnahme registrieren lassen. Mehr als 80 regionale Händler sind heuer dabei.

    Die Allgäuer Unternehmer stellen hochwertige Produkte für 50 Prozent des Ladenpreises auf die Internet-Plattform. Auf dieser Basis starten die Gebote. „Unser Ziel ist es, die lokalen Unternehmen zu unterstützen und den Zeitungslesern gleichzeitig ein attraktives Angebot zu machen“, sagt Marina Trölitzsch, die Leiterin der Auktion. Die Händler bieten über 800 Artikel rund um die Themen Ferien und Reisen, Sport und Freizeit, Essen und Trinken sowie Bauen und Wohnen an. Versteigert werden zum Beispiel Fahrräder, Fitness-Abos und Schmuck sowie zahlreiche Gutscheine. Als kleiner Vorgeschmack liegt heute in allen Ausgaben der AZ ein Katalog bei. Dort sind auch die teilnehmenden Händler zu finden.

    Und so funktioniert es: Wer bieten möchte, registriert sich mit seiner Mailadresse auf der Auktionsplattform. Dann gilt es, Objekte auszusuchen und zu bieten. Die Auktion läuft je nach Preiskategorie in Ein- und Zehn-Euro-Schritten. Haben Nutzer ihr Höchstgebot abgegeben, bietet die Plattform mithilfe eines Bietagenten verdeckt automatisch bis zu diesem Wert. So muss der Interessent nicht ständig schauen, ob er überboten wurde. Ein bisschen Nervenkitzel bleibt trotzdem – für Bieter und Händler.

    Wer den Zuschlag erhält, wird per E-Mail informiert und bezahlt die Ware entweder übers Internet oder in einem Servicecenter unserer Zeitung. Die Ware gibt es gegen Vorlage eines Abhol-Zertifikats beim Händler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden