1/11Auch Insekten sind von der Hitzewelle und der damit einhergehenden Trockenheit betroffen. Experten raten daher im Garten flache Schalen mit Wasser aufzustellen. Sie sind auch für Igel und Eichhörnchen gut.Foto: Ulrich Weigel
2/11Das Alpenfreibad in Scheidegg am "heißen Mittwoch". Foto: Lara Schäle
3/11Ein Besuch im Freibad, in diesem Fall in Buchloe: Nicht die schlechteste Idee am "heißen Mittwoch".Foto: Johannes Füssel
4/11Bei Hitze ein gutes Ziel: Der Hopfensee. Dort hat sich unser Leser Rainer Paulick abgekühlt.Foto: Rainer Paulick
5/11Sonne getankt haben am Mittwoch und den Tagen zuvor zahlreiche Früchte. In unserem Bild nehmen Kumquats ein Sonnenbad. Foto: Matthias Becker
6/11Eis + Schatten = perfect match am Mittwoch bei über 30 Grad in Leupolz im Allgäu.Foto: Matthias Becker
7/11Plätze im oder am Wasser waren gefragt. - etwa im Hofgarten.Foto: Matthias Becker
8/11Arbeiten bei mehr als 30 Grad? War in der Nähe von Wasser definitiv angenehmer. Und auch die Pflanzen im Hofgarten brauchen Wasser.Foto: Matthias Becker
9/11Schattenplätze waren am Mittwoch im Allgäu gefragt. Unser Bild entstand im Biergarten Traube.Foto: Matthias Becker
10/11Abkühlung in Sicht? Gewitterwolken am Himmel.Foto: Josef Diebolder
11/11Wie hier bei Gottenau hat heuer schon die Getreideernte begonnen. Sommerliche Hitze und lange Trockenheit ließ die Gerste bereits abreifen. Gerste wird meist als Futter verwendet, aber auch als Braugerste. Das Stroh wird als Einstreu oder als Zugabe zu Futterrationen für Rinder hergenommen. Im goldenen Abendlicht erinnert das Stroh an das Märchen Rumpelstilzchen. Dort spinnt eine Müllerstochter Stroh zu Gold. Foto: Josef Diebolder