Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Holareidulijö beim Jodelkurs im Allgäu: So besonders ist das Jodeln

Jodeln im Allgäu

Viel mehr als Holareidulijö: So besonders ist das Jodeln

    • |
    • |
    Beim Jodeln kommt es darauf an, mit viel Kraft und aller Emotion zu singen. Die Oberallgäuer Jodellehrerin Hedwig Roth tut das seit ihrem 18. Lebensjahr.
    Beim Jodeln kommt es darauf an, mit viel Kraft und aller Emotion zu singen. Die Oberallgäuer Jodellehrerin Hedwig Roth tut das seit ihrem 18. Lebensjahr. Foto: Ramona Götzfried

    Ein Älpler mit Rauschebart, der allein auf einer Alpwiese steht und einen traditionellen Jodler zum Besten gibt. Das ist wohl die Vorstellung, die viele vom Jodeln haben. Dabei ist der traditionelle Gesang bei Weitem nicht nur eingefleischten Allgäuern vorbehalten und unterscheidet sich deutlich vom „normalen Singen“. Unsere Reporterin hat an einem Jodelkurs teilgenommen und herausgefunden, was es mit dem Jodeln auf sich hat und was es so besonders macht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden