In diesen Badeseen und Hotels im Allgäu sind Hunde erlaubt
Am Forggensee und anderen Badeseen im Allgäu dürfen auch Hunde ins Wasser.
Bild: MiS, Imago Images (Symbolbild)
Am Forggensee und anderen Badeseen im Allgäu dürfen auch Hunde ins Wasser.
Bild: MiS, Imago Images (Symbolbild)
Das Allgäu gilt als hundefreundlich. Aber wohin genau dürfen Urlauber ihren Vierbeiner mitnehmen? Ein Überblick über Seen und Hotels, wo Hunde willkommen sind.
Besonders für Menschen mit Haustieren ist die Frage, wohin der nächste Urlaub oder Ausflug gehen soll, nicht so einfach zu beantworten. Kommt mein Hund mit oder lasse ich ihn zuhause? Diese Frage muss man sich im Allgäu nicht stellen. Mit einer großen Anzahl an hundefreundlichen Hotels, Ferienhäusern- und Wohnungen sowie Seen und Restaurants kann der Vierbeiner (fast) überall mitkommen.
Wo dürfen Hunde im Allgäu baden?
Aus Naturschutzgründen dürfen Hunde in einigen Seen im Allgäu nicht baden. Damit der nächste Ausflug mit dem Hund nicht ins Wasser fallen muss, haben wir hier die Allgäuer Seen aufgelistet, die von diesem Verbot ausgenommen sind:
Oberallgäu
Großer Alpsee in Immenstadt - Hunde an bestimmten Stellen erlaubt
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bilderstrecke
Wanderung für Leib und Seele: So schön ist der Kapellenweg rund um Scheidegg
Panorama-Aussichten sind auf dem Kapellenweg garantiert.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Panorama-Aussichten sind auf dem Kapellenweg garantiert.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Heimelig wirkt die Katharina- und Antonius-Kapelle in Böserscheidegg.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Heimelig wirkt die Katharina- und Antonius-Kapelle in Böserscheidegg.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Eingebettet in die Westallgäuer Landschaft liegt die Hubertuskapelle in Forst.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Eingebettet in die Westallgäuer Landschaft liegt die Hubertuskapelle in Forst.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Rund um Scheidegg führt der Kapellenweg. Er bietet zahlreiche herrliche Aussichten.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Rund um Scheidegg führt der Kapellenweg. Er bietet zahlreiche herrliche Aussichten.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Eine Erfrischung entlang des ökomenischen Kapellenwegs.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Eine Erfrischung entlang des ökomenischen Kapellenwegs.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Blühende Pflanzen, leuchtende Farben: Nase und Augen freuen sich über die reizvolle Natur entlang des Kapellenwegs.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Blühende Pflanzen, leuchtende Farben: Nase und Augen freuen sich über die reizvolle Natur entlang des Kapellenwegs.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Eingebettet in die Westallgäuer Landschaft finden sich rund um Scheidegg mehr als ein Dutzend Kapellen. Bei der Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand bieten sich herrliche Ausblicke.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Eingebettet in die Westallgäuer Landschaft finden sich rund um Scheidegg mehr als ein Dutzend Kapellen. Bei der Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand bieten sich herrliche Ausblicke.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Der Kapellenweg führt rund um Scheidegg und bietet etwas für Leib und Seele.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Der Kapellenweg führt rund um Scheidegg und bietet etwas für Leib und Seele.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Bäuerliche Malerei und Skulpturen schmücken die Innenräume der Kirchlein.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Bäuerliche Malerei und Skulpturen schmücken die Innenräume der Kirchlein.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Bäuerliche Malerei und Skulpturen schmücken die Innenräume der Kirchlein.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Bäuerliche Malerei und Skulpturen schmücken die Innenräume der Kirchlein.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Ausruhen erwünscht. Sowohl an idylischen Plätzen als auch in den zahlreichen Kapellen kann zur Ruhe gekommen werden.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Ausruhen erwünscht. Sowohl an idylischen Plätzen als auch in den zahlreichen Kapellen kann zur Ruhe gekommen werden.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Wer die Martinakapelle in Schalkenried betreten möchte, muss sich bücken.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Wer die Martinakapelle in Schalkenried betreten möchte, muss sich bücken.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Herrliche Aussichten über die Westallgäuer Landschaft bietet der Kapellenweg rund um Scheidegg
Bild: Klaus-Peter Mayr
Herrliche Aussichten über die Westallgäuer Landschaft bietet der Kapellenweg rund um Scheidegg
Bild: Klaus-Peter Mayr
Rundum geschindelt ist die Anna- und Joachimkapelle in Unterstein.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Rundum geschindelt ist die Anna- und Joachimkapelle in Unterstein.
Bild: Klaus-Peter Mayr
Ferienwohnungen und -häuser sind für Hundebesitzer eine Alternative zu Hotels. Ein großer Vorteil ist hierbei, dass eine Unterkunft gezielt mit Garten gebucht werden kann. Anbieter bewerben solche Unterkünfte häufig als hundefreundlich. Wer sich nicht sicher ist, ob Hunde erlaubt sind, kann mit einem kurzen Anruf oder einer Mail beim Anbieter nachfragen.
Bußgelder: Was kostet es, wenn das Badeverbot für Hunde missachtet wird?
Wer das Badeverbot oder die Leinenpflicht missachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bestraft wird. Bei einem Verstoß gegen das Badeverbot für Hunde können die Halter mit 35 bis 1000 Euro rechnen. Auch ein Verstoß gegen die Leinenpflicht kann bis zu 50.000 Euro kosten.
Gibt es eine allgemeine Leinenpflicht im Allgäu?
Eine allgemeine Leinenpflicht gibt es in Bayern und im Allgäu nicht. Dennoch dürfen einzelne Gemeinden eine Leinenpflicht aussprechen. Es empfiehlt sich also, auf Beschilderungen in den Ortschaften und Plätzen zu achten.