Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das sind fünf der schönsten Hotspots an der Iller im Allgäu

Ausflugstipps im Allgäu

Das sind fünf der schönsten Hotspots an der Iller im Allgäu

    • |
    • |
    • |
    Die Iller im Allgäu hat einige tolle Orte zu bieten. Wir stellen fünf der schönsten vor.
    Die Iller im Allgäu hat einige tolle Orte zu bieten. Wir stellen fünf der schönsten vor. Foto: Alexander Rochau, Imago (Archiv)

    Blau-grün schlängelt sich die Iller durch das Allgäu von Süd nach Nord. Beginnend als wilder Gebirgsfluss, mündet sie schließlich in die Donau. Als Naherholungsgebiet ist sie bei Einheimischen wie Touristinnen und Touristen äußerst beliebt - nicht zuletzt wegen des bekannten Iller-Radwegs. Entlang des Flusses finden sich im Allgäu zahlreiche Orte, die es lohnt, zu erkunden. In diesem Artikel wollen wir Ihnen fünf der schönsten Stellen an der Iller vorstellen.

    Der Iller-Ursprung in Oberstdorf

    Wer dem Ursprung der Iller auf den Grund gehen möchte, muss in der südlichsten Gemeinde Deutschlands starten. Die Rede ist von Oberstdorf. Dort fließen die Gebirgsbäche Trettach, Stillach und Breitach zusammen und bilden die Iller.

    Der Ursprung liegt nördlich von Oberstdorf und ist bequem zu Fuß zu erreichen. Ein ausgebauter, ebener Weg macht den Ausflug für alle möglich - auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Vor Ort bietet sich ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn sich die drei Quellflüsse vereinen und die Iller ihre 147 Kilometer lange Reise beginnt.

    Wer den Iller-Ursprung mit einer Wanderung verbinden möchte, kann die Vier-Flüsse-Tour begehen. Start ist am Ortseingang von Oberstdorf und die Tour führt zunächst ein kurzes Stück entlang der Straße bis zum Karweidach. Dort trifft die Trettach ein. Die Wanderung führt entlang des Dammwegs zum Ursprung der Iller.

    Von dort geht es entlang der Breitach bis zum Illersteg bei Rubi, dem Übergang zur Iller. Nach Überquerung des Stroms führt der Dammweg erneut zum Iller-Ursprung - aus einer anderen Perspektive. Weiter entlang des Breitachdamms gelangt man zur gleichnamigen Brücke.

    Der Rückweg führt über die Breitachbrücke und ein kurzes Stück parallel zur Bundesstraße. Dann zweigt der Weg nach rechts ab und führt an der sanften Stillach entlang.

    Der Illerursprung in Oberstdorf ist immer einen Ausflug wert.
    Der Illerursprung in Oberstdorf ist immer einen Ausflug wert. Foto: Zoonar, Imago (Archiv)

    Der Iller-Ursprung ist gleichzeitig auch Start- oder Zielpunkt des beliebten Iller-Radwegs. Über 146 Kilometer führt der Weg, aufgeteilt in drei Etappen, von den Allgäuer Alpen durchs Voralpenland bis hin zur Illermündung in die Donau in Ulm.

    Iller-Aussichtspunkt und Auwaldsee in Fischen

    Bei Fischen im Oberallgäu zeigt sich die Iller von ihrer schönsten Seite. Eingefasst in ein größeres Waldstück, schlängeln sich die Arme des Flusses um Kiesbänke - vor beeindruckendem Alpenpanorama. Ein Aussichtspunkt mit mehreren Bänken lädt zum Verweilen ein.

    Parallel zur Iller liegt hier auch der Auwaldsee. Ein etwa ein Kilometer langer Rundweg führt um den See. Auch hier finden sich zahlreiche Bänke, um zu entspannen und den Blick auf die Oberstdorfer Bergwelt zu genießen. Der See hat einen reichen Fischbestand und ist bei Anglern beliebt. Auch Wildvögeln dient er als Brutstätte. Hunde sind hier deshalb an der Leine zu führen.

    Nicht unweit liegt der Weidachwald - besser bekannt als der Eichhörnchenwald. Seinen Namen verdankt er den zahlreichen Eichhörnchen, die in dem Waldstück östlich von Fischen leben. Bei einem Spaziergang durch den Wald lassen sich die Tiere beobachten. Sie sind an den Besucherverkehr gewöhnt und somit sehr zutraulich. Das Füttern der Tiere ist zwar nicht verboten, doch sollte beachtet werden, dass es sich um frei lebende Wildtiere handelt. Wer sie füttert, greift in deren normalen Lebensraum ein und bringt das natürliche Gleichgewicht durcheinander.

    Der Auwaldsee bei Fischen liegt malerisch zwischen Bäumen vor dem beeindruckenden Alpenpanorama.
    Der Auwaldsee bei Fischen liegt malerisch zwischen Bäumen vor dem beeindruckenden Alpenpanorama. Foto: Imagebroker, Imago (Archiv)

    Der Illerdamm mitten in Kempten

    Die Iller durchfließt auf ihrem Weg auch einige Städte im Allgäu. So auch die Stadt Kempten. Für die Kemptenerinnen und Kemptener bietet der Fluss ein beliebtes Naherholungsgebiet. Wer bei einem Aufenthalt in Kempten etwas an der Iller entspannen möchte, findet dazu am Illerdamm einen schönen Ort. Eine große Wiese direkt am Wasser, auch mit schattenspendenden Bäumen lädt an warmen Tagen zum Liegen ein. An einem Steinstrand kann man am Wasser spielen und durch das flache Wasser waten.

    Auch für Kinder ist viel geboten. Ein großer Spielplatz mit großer Freispielwiese, einem Bolzplatz, zwei Seilbahnen, Schaukel, Klettergerüst, Spielhaus, Sandkasten, Karussell und einem Zugang zur Iller verspricht Spielspaß. Etwas weiter flussaufwärts ist auch eine Eisstockbahn zu finden. Sie ist kostenlos nutzbar.

    Gegenüber des Spielplatzes befindet sich auch ein Skatepark. Dort lässt sich mit Skateboard, Rollerblades oder Cityroller über große Rampen, eine Jumpline und viele weitere Hindernisse fahren. Auch ein Dirt-Bike-Park ist für Radfahrer zu finden.

    Am Illerdamm in Kempten kann man an warmen Tagen entspannen.
    Am Illerdamm in Kempten kann man an warmen Tagen entspannen. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Hängebrücke bei Altusried

    Einen Ausflug wert ist auch die Hängebrücke bei Altusried. Sie wurde 2007 gebaut und stellt damit eine Verbindung der beiden Gemeinden Altusried und Dietmannsried her. Früher gab es an dieser Stelle einen Fährbetrieb. Nach dessen Einstellung war so auch der Oberallgäuer Rundwanderweg unterbrochen. Mit der Fertigstellung der Hängebrücke ist so nun dieser, aber auch der Jakobus-Pilgerweg wieder begehbar.

    Die Brücke wurde von ehrenamtlichen Helfern erbaut. Sie hat eine Spannweite von 84,5 Metern. Der Laufsteg ist eineinhalb Meter breit. 200.000 Euro kostete der Bau der Hängebrücke. Am 10. August 2007 wurde das Bauwerk eingeweiht.

    Zu finden ist die Brücke nördlich von Altusried im Ortsteil Fischers.

    Ein beliebtes Ausflugsziel bei Altusried ist die Iller-Hängebrücke zwischen Fischers und Pfosen.
    Ein beliebtes Ausflugsziel bei Altusried ist die Iller-Hängebrücke zwischen Fischers und Pfosen. Foto: MiS, Imago (Archiv)

    Der Iller-Erlebnissteg und ein Aussichtsturm in der Illerschleife bei Legau

    Besonders für Familien mit Kindern eignet sich ein Ausflug zum Iller-Erlebnissteg und dem dazugehörigen Aussichtsturm direkt an der Iller. In der sogenannten Illerschleife östlich von Legau wurden die Attraktionen am Wasserkraftwerk Legau errichtet. Von dem 20 Meter hohen Turm bietet sich ein schöner Rundumblick über die Iller und die Landschaft. Auch ein Gang über den Illersteg, eine etwa 80 Meter lange Hängebrücke, lohnt sich.

    Am Ufer der Iller können die Kinder am flachen Wasser spielen oder auch eine Runde im Wassertretbecken drehen. In direkter Nähe gibt es keine Einkehrmöglichkeit, es lässt sich vor Ort aber gut auf einer Decke picknicken.

    In der Illerschleife findet sich ein Aussichtsturm und eine Hängebrücke.
    In der Illerschleife findet sich ein Aussichtsturm und eine Hängebrücke. Foto: Chromorange, Imago (Archiv)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden