Bei einer Bergtour im Bereich des Imberger Horns in Bad Hindelang (Landkreis Oberallgäu) hat sich am Sonntagmittag (22. Mai 2022) eine 56-jährige Frau verletzt. Laut Angaben der Polizei war sie mit ihrer 25-jährigen Tochter unterwegs, als sie auf dem Weg nach unten ausrutschte.
Bad Hindelang im Oberallgäu: Frau rutscht beim Wandern aus und verletzt sich
Dabei fiel die 56-Jährige eine 80 Meter steile Rille hinunter und zog sich dabei laut Polizei mittelschwere Verletzungen zu. Ihre Tochter verständigte den Rettungsdienst, der die Verletzte nach der Bergung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus brachte. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt.
Bergwacht warnt generell im Frühjahr: Alpine Gefahr nicht unterschätzen
Unabhängig vom konkreten Fall warnt die Bergwacht Wanderer im Frühjahr, sich die Gefahren im alpinen Bereich bewusst zu machen. Unten ist es warm und einladend, in den Höhenlagen herrscht mitunter aber weiterhin Winter. Speziell nordseitig kann noch Schnee liegen, Wege können bedeckt oder vereist sein. Die Rutschgefahr kann besonders tückisch sein.
Hoch hinaus: Diese sechs Allgäuer Gipfel müssen Sie kennen
Manche sind einfach zu erwandern, andere müssen erklettert werden - die Berge des Allgäus. Hier eine Auswahl der schönsten Gipfel.
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Manche sind einfach zu erwandern, andere müssen erklettert werden - die Berge des Allgäus. Hier eine Auswahl der schönsten Gipfel.
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Der Besler (1679 Meter): In nur einer Stunde kann man den Beslergipfel vom Riedbergpass aus erreichen. Trotzdem hat man eine gigantische Aussicht in die Ostallgäuer und Oberallgäuer Alpen. Ein absolut lohnenswerter Familienberg! Die letzten Meter kann man auch über einen kleinen, seilversicherten...
Der Besler (1679 Meter): In nur einer Stunde kann man den Beslergipfel vom Riedbergpass aus erreichen. Trotzdem hat man eine gigantische Aussicht in die Ostallgäuer und Oberallgäuer Alpen. Ein absolut lohnenswerter Familienberg! Die letzten Meter kann man auch über einen kleinen, seilversicherten...
Der Blender (1.072 Meter) bei Wiggensbach ist für die ganze Familie geeignet. Der Aufstieg ist leicht und nicht besonders lang - schon in einer Dreiviertelstunde kann man den Gipfel erreichen. Trotzdem hat man von hier aus eine tolle Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm. Weiteres Plus: Der Blender ...
Bild: Archiv
Der Blender (1.072 Meter) bei Wiggensbach ist für die ganze Familie geeignet. Der Aufstieg ist leicht und nicht besonders lang - schon in einer Dreiviertelstunde kann man den Gipfel erreichen. Trotzdem hat man von hier aus eine tolle Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm. Weiteres Plus: Der Blender ...
Bild: Archiv
Die Trettachspitze (2595 Meter) wird auch das "Allgäuer Matterhorn" genannt. Sie zählt zugegebenermaßen nicht zu den einfachsten Bergen, da man die letzten Meter "erklettern" muss. Deshalb wichtig: schwindelfrei sein, Route gut planen, trittsicher laufen. Genial beim Aufstieg ist die "Märchenwie...
Bild: MIchael Munkler
Die Trettachspitze (2595 Meter) wird auch das "Allgäuer Matterhorn" genannt. Sie zählt zugegebenermaßen nicht zu den einfachsten Bergen, da man die letzten Meter "erklettern" muss. Deshalb wichtig: schwindelfrei sein, Route gut planen, trittsicher laufen. Genial beim Aufstieg ist die "Märchenwie...
Bild: MIchael Munkler
Ein Berg, der wesentlich beliebter als das namensgebende Nagetier: der Biberkopf. Der Gipfel bietet einen wunderbaren Ausblick auf Trettach, Hochvogel, Walser Geißhorn, Mindelheimer Hütte und viele mehr. Zudem kann man dort klettern - muss aber nicht.
Ein Berg, der wesentlich beliebter als das namensgebende Nagetier: der Biberkopf. Der Gipfel bietet einen wunderbaren Ausblick auf Trettach, Hochvogel, Walser Geißhorn, Mindelheimer Hütte und viele mehr. Zudem kann man dort klettern - muss aber nicht.
Von weitem betrachtet stellt die Hochfrottspitze (2.649 Meter) keine besonders große Herausforderung dar - und wird daher eher selten bestiegen. Aber Vorsicht: Für den Aufstieg sollte man schon ziemlich gut in Form und geübt sein. Von oben hat man einen fantastischen Blick auf die "Schwarze Milz"...
Von weitem betrachtet stellt die Hochfrottspitze (2.649 Meter) keine besonders große Herausforderung dar - und wird daher eher selten bestiegen. Aber Vorsicht: Für den Aufstieg sollte man schon ziemlich gut in Form und geübt sein. Von oben hat man einen fantastischen Blick auf die "Schwarze Milz"...
Die Tour über den knapp 2.600 Meter hohen Hochvogel zählt zu einer der schönsten in der gesamten Allgäuer Bergwelt. Aber Vorsicht: Im Gipfel klafft ein riesiger Spalt.
Bild: Munkler
Die Tour über den knapp 2.600 Meter hohen Hochvogel zählt zu einer der schönsten in der gesamten Allgäuer Bergwelt. Aber Vorsicht: Im Gipfel klafft ein riesiger Spalt.
Bild: Munkler
Sie wollten uns schon immer einmal Ihre Meinung zu allgaeuer-zeitung.de sagen? Machen Sie mit bei unserer Leser-Befragung und gewinnen Sie mit etwas Glück ein iPad und viele weitere tolle Preise! Hier kommen Sie direkt zur Umfrage.