Brand an Weihnachten

Ehemaliger Bauernhof in Blaichach brennt am Weihnachtsmorgen

Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Blaichach stand am Sonntagmorgen in Vollbrand.

Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Blaichach stand am Sonntagmorgen in Vollbrand.

Bild: Benjamin Liss

Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Blaichach stand am Sonntagmorgen in Vollbrand.

Bild: Benjamin Liss

Ein ehemaliger Bauernhof in Blaichach stand am frühen Sonntagmorgen in Flammen. Das Gebäude war unbewohnt. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
26.12.2022 | Stand: 15:00 Uhr

Ein leerstehender Bauernhof in Blaichach ist am Samstagmorgen in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr des Ortes wurde gegen 6.30 Uhr am ersten Weihnachtsfeiertag alarmiert und rückte zu der ehemaligen Hofstelle zwischen Blaichach und Bihlerdorf auf. Das dortige Wohnhaus, das bereits seit Jahren unbewohnt ist, stand zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Auch ein nebenstehender Schuppen, in dem sich laut Feuerwehr eine Werkstatt befand, brannte nieder.

Mehr als 100 Feuerwehrleute der Wehren Blaichach, Bihlerdorf, Sonthofen und Rieden kämpften stundenlang gegen die Flammen. "Probleme hat uns am Anfang die Wasserversorgung bereitet", berichtet Blaichachs Kommandant Ralph Appelt. Da kein Hydrant in der näheren Umgebung war, pumpten die Wehren Wasser aus der Iller.

Wasser aus der Iller zum Löschen benutzt

Zwischen der Iller und dem brennenden Haus verlaufen Bahnschienen. Da die Schläuche auf den Gleise lagen, musste die Strecke Immenstadt-Sonthofen für etwa 1,5 Stunden gesperrt werden. Auch die Straße zwischen Bihlerdorf und Blaichach - die auch die Verbindungsstraße zwischen Sonthofen und Immenstadt ist - war mehrere Stunden komplett gesperrt. Fahrer die von der einen Oberallgäuer Stadt in die andere wollten, mussten also auf die B19 ausweichen.

Lesen Sie dazu auch: Unbekannte brechen in vier Vereinsheime in Bühl, Bihlerdorf und Blaichach ein

Da das Haus einsturzgefährdet war, konnten die Feuerwehrleute es für die Löscharbeiten nicht betreten. Ein Bagger riss das Gebäude deshalb teilweise ab, um ein komplettes Ablöschen zu ermöglichen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Laut Appelt ist es wahrscheinlich, dass das Feuer in der Werkstatt im Schuppen ausgebrochen ist und auf das Wohnhaus übergegriffen hat.

Gegen Mittag meldete die Feuerwehr, das der Brand gelöscht sei. "Wir räumen jetzt auf und feiern dann auch noch ein bisschen Weihnachten", sagte Kommandant Appelt.