Das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen, das an Bad Hindelang, Sonthofen und Oberstdorf angrenzt, hat eine besonders auffällig gestaltete Fernverkehrslok als neue Botschafterin. Die Lok der Baureihe 101 trägt auf einer Seite ein Bergmotiv mit dem Slogan „Natürlich Urlaub mit Bahn & Bus – Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen“. Das am Engeratsgundsee aufgenommene Foto zeigt einen Blick auf den Allgäuer Hauptkamm.
Initiator ist die Kooperation Fahrtziel Natur, die vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (Nabu), Verkehrsclub Deutschland (VCD) sowie der Deutschen Bahn getragen wird. Mit der Lok will die Kooperation laut Mitteilung ein Ausrufezeichen für eine nachhaltige touristische Anreise setzen. 24 Fahrtziel-Natur-Gebiete gibt es bereits; weitere sollen folgen.
Deutsche Bahn nutzt Fernverkehrslok als Botschafterin der Allgäuer Hochalpen
„Beste Werbung für eine Fahrt ins Allgäu", sagte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei der Vorstellung und Segnung der Lok am Montag am Hauptbahnhof in München. Das Allgäu stehe für Tradition, Bodenständigkeit und sehr gutes Essen. Für Urlaub und klimafreundliche Mobilität stehe diese schöne Lok. „Dass wir jetzt eine Lok mit einem Motiv des Naturschutzgebiets gestaltet haben und als Botschafter für die gute Erreichbarkeit des Allgäus mit der Bahn durch Deutschland schicken können, freut uns sehr“, sagte Heiko Büttner, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Bayern.
Auch Modellbahn-Fans können sich freuen - Roco-Modell kommt in den Handel
Das in Zusammenarbeit mit dem Modellbahnhersteller Roco gestaltete Design der Lok soll nachhaltig für eine bundesweite Anreise mit Bahn und Bus in das Urlaubsgebiet werben. Eine Miniaturversion der Lok soll dann auch zu gegebener Zeit in den Handel kommen. „Wir wollen das Naturparadies Allgäuer Hochalpen erhalten. Dazu brauchen wir Lösungen für nachhaltige Mobilität in der Region“, sagte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber. Er lobte, dass sich Bad Hindelang und Oberstdorf schon lange für nachhaltige Mobilität einsetzten. "Das ist ein aktiver Beitrag für den Klimaschutz und für den Erhalt der biologischen Vielfalt."
Bad Hindelang und Oberstdorf machen sich seit vielen Jahren innerhalb des Fahrtziel-Natur-Gebiets „Allgäuer Hochalpen“ für sanfte Mobilität stark. Für ihre Gästekarte, die kostenlose Mobilitätslösungen beinhaltet, wurden die zwei Gemeinden mehrfach prämiert - beispielsweise 2023 mit dem Fahrtziel-Natur-Award. Mit dieser Auszeichnung sicherte sich das Naturschutzgebiet die Gestaltung der Intercity-Lok.
„Wir sehen die Lok als Anerkennung für die langjährige enge Zusammenarbeit von Fahrtziel Natur mit Bad Hindelang, Oberstdorf und der Stadt Sonthofen“, betonte Oberstdorfs Bürgermeister Klaus King.