Übernachtungsgäste können in Oberstdorf kostenlos mit dem Bus fahren. Darüber freute sich der Vermieter-Verein.
Bild: Sophia Ungerland (Archivbild)
Übernachtungsgäste können in Oberstdorf kostenlos mit dem Bus fahren. Darüber freute sich der Vermieter-Verein.
Bild: Sophia Ungerland (Archivbild)
Der langjährige Einsatz für „Bus inklusive“ hat sich gelohnt. Das wurde bei der Jahresversammlung der einheimischen Vermieter Oberstdorf und seiner Ortsteile „Wir Oberstdorfer“ deutlich: Seit diesem Sommer gibt es das Angebot.
Vorsitzender Toni Birker informierte über die Themen aus den Tourismus-Beiratssitzungen, zudem ging es um das Nachhaltigkeitskonzept von Tourismus Oberstdorf, das entstehende Verkehrskonzept, den regelmäßigen Austausch mit den Bergbahnen, die Tourismuszahlen von Oberstdorf und Möglichkeiten im Umgang mit Nebenkostensteigerungen.
Das Busangebot ist bereits seit 15 Jahren ein wichtiges Thema für den Verein. Der langjährige Einsatz habe sich seit Juli gelohnt, nun stehe der noch fehlende, wichtige Lückenschluss bis Baad im Kleinwalsertal im Fokus. Der Verein tauscht sich zudem mit den Bergbahnen aus. Anfang Dezember sind vor allem frühere Öffnungszeiten im Mai das große Thema, um die Vermieter und vor allem auch die Betriebe mit Bergbahn inklusive zu unterstützen.
Besonders hervorzuheben sind die Tourismuszahlen aus dem Sommer 2022: Die „Wir Oberstdorfer“-Betriebe machten 29 Prozent der Übernachtungen im Ort aus – eine laut dem Zusammenschluss stattliche Zahl. Gegenüber dem Vorjahr sei heuer bei den Übernachtungen der VEVO-Betriebe ein Plus von rund acht Prozent (Oberstdorf gesamt 5,6 Prozent) verzeichnet worden.
Die Winterbuchungen liefen aber bisher verhalten. Viele Gäste warteten aufgrund möglicher Einschränkungen durch Corona und wegen der Energiekosten ab. Der Verein ist sich aber sicher: Die Buchungen werden kurzfristig kommen. Gerade der Urlaub in Deutschland sei mit seinen kurzen Anreisewegen attraktiv.
Im Rahmen der Jahresversammlung fanden auch Wahlen statt. Michaela Berktold stand leider zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und wurde nach zehn Jahren als zweite Vorsitzende und 14 Jahren Vereinsarbeit mit großem Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz verabschiedet. Auch Peter Litjens stellte sich nicht zur Wiederwahl als Beisitzer. Zur neuen zweiten Vorsitzenden wurde Caroline Jäger gewählt, als weitere Beisitzerin Claudia Rebholz.
Neben sechs Vorstandssitzungen und fünf Sitzungen im Marketingteam, hatte der Vorstand viel zu tun. Als Mitgliederinformation wird regelmäßig ein Newsletter an die 242 Mitglieder versendet.
Ein weiteres großes Thema: die Stärkung der Marke durch vermehrte Präsenz im Ort und in Online-Medien. Erhöhte Besucher-, Anfrage- und Buchungszahlen auf der Homepage zeigen die Wirksamkeit der steigenden Markenpräsenz. Abgerundet wurde die Versammlung mit dem Vortrag „Nachhaltiges Frühstück“ und einem Einblick zur Fairtrade Orangensaftherstellung und Kaffeeröstung.
Lesen Sie auch: